Schwerin, Heinrich der Löwe & dein AVGS-Erfolg!
Gründen mit AVGS-Coaching in Schwerin!

Leben und Arbeiten in Schwerin
Schwerin, die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns, verbindet historische Bedeutung mit wirtschaftlicher Dynamik. Die Stadt, geprägt durch ihr Wahrzeichen, das Schweriner Schloss, bietet eine inspirierende Kulisse für unternehmerische Vorhaben.
Erneuerbare Energien, Medizintechnik und Informationstechnologie
Als ein bedeutender Wirtschaftsstandort in der Region, beherbergt Schwerin wichtige Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Dazu gehören die Helios Kliniken mit über 2.000 Mitarbeitern, KGW Maschinenbau, Nestlé mit einer Kaffeekapsel-Produktion sowie die Stadtwerke und die Sparkasse.
Besonders in den Bereichen erneuerbare Energien, Medizintechnik und IT bestehen gute Entwicklungsmöglichkeiten für Gründer. Das Technologie- und Gewerbezentrum Schwerin/Wismar (TGZ) ist in diesem Zusammenhang ein wichtiger Ansprechpartner (Beratungen; Büroflächen etc.).
Arbeitsmarktförderung Schwerin
Wenn du planst, in Schwerin ein Unternehmen zu gründen oder dein bestehendes Geschäftsmodell weiterzuentwickeln, stehen dir verschiedene Förderangebote zur Verfügung – darunter auch das AVGS-Coaching für Gründer aus der Arbeitslosigkeit heraus. Dieses kostenfreie Angebot unterstützt dich dabei, dein Vorhaben strukturiert und zielgerichtet umzusetzen.
Erster Ansprechpartner vor Ort ist die Agentur für Arbeit Schwerin (Besucheradresse: Am Margaretenhof 14-16, 19057 Schwerin).
Was ist ein AVGS-Coaching und für wen ist es geeignet?
Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist ein Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit. Er ermöglicht arbeitsuchenden Personen und Gründern die kostenlose Teilnahme an professionellen Beratungen, die gezielt auf den beruflichen Wiedereinstieg oder die Existenzgründung vorbereiten.
Folgende Personengruppen können von einem AVGS-Coaching profitieren:
- Arbeitssuchende mit Anspruch auf Arbeitslosengeld I (ab dem ersten Tag der Arbeitslosigkeit, mit Rechtsanspruch nach sechs Wochen)
- Empfänger von Grundsicherung (nach Ermessen des Jobcenters)
- Berufsrückkehrer, die nach einer längeren Pause wieder ins Berufsleben einsteigen wollen
- Selbständige, die ihre unternehmerische Tätigkeit stabilisieren oder weiterentwickeln möchten
- Soldaten nach Dienstzeitende, die sich auf eine neue berufliche Zukunft vorbereiten
- Studenten und Auszubildende, die sich auf den Arbeitsmarkt vorbereiten
- Beschäftigte in Transfergesellschaften, die sich beruflich neu orientieren möchten
Welche Inhalte bietet das AVGS-Coaching in Schwerin?
Ein AVGS-Coaching unterstützt dich gezielt auf deinem Weg in die Selbständigkeit oder zurück in den Arbeitsmarkt. In individuell zugeschnittenen Sitzungen werden wichtige Themen bearbeitet, darunter:
- Grundlagen der Selbständigkeit: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, welche Chancen und Risiken gibt es?
Eignungsanalyse: Passt die Selbständigkeit zu dir und deinen Fähigkeiten? - Geschäftsmodell-Entwicklung: Von der Idee zur tragfähigen Unternehmensstrategie
- Marketing und Kundenakquise: Wie kannst du dein Angebot erfolgreich vermarkten?
- Erstellung eines Geschäftsplans: Strukturierte Businessplanung von Finanzen, Marktanalyse und Unternehmenszielen
- Fördermöglichkeiten: Informationen zu staatlichen Hilfen wie Gründungszuschuss und Einstiegsgeld
Das Coaching ist individuell anpassbar und dauert je nach Bedarf zwischen zwei und acht Wochen.
Warum ist ein AVGS-Coaching in Schwerin sinnvoll?
Ein AVGS-Coaching bietet nicht nur praxisnahe Unterstützung auf dem Weg in die Selbständigkeit, sondern hilft dir auch, Fehler zu vermeiden, die bei einer Unternehmensgründung häufig auftreten. Durch die enge Begleitung erfahrener Coaches kannst du dein Geschäftskonzept realistisch planen, finanzielle Förderungen optimal nutzen und mit einer klaren Strategie durchstarten.
Schritt für Schritt zum AVGS-Coaching in Schwerin
Der Zugang zu einem AVGS-Coaching ist unkompliziert. In wenigen Schritten kannst du die Förderung beantragen:
- Passenden Anbieter finden: Wähle einen zertifizierten Coaching-Anbieter in Schwerin oder online. Bei einem Online-Coaching kannst du sogar deutschlandweit suchen.
- AVGS beantragen: Stelle eine mündliche oder formlose Anfrage bei deinem Ansprechpartner im Jobcenter oder bei der Arbeitsagentur für ein Existenzgründungs-Coaching.
- Dranbleiben: Wird dein Antrag abgelehnt, fordere eine schriftliche Begründung. So kannst du gezielt Stellung nehmen und Einwände entkräften.
- Unser Service für dich: Damit dein Antrag Erfolg hat, unterstützen wir dich bei der Antragstellung, der Wahl des richtigen Anbieters und der optimalen Vorbereitung.
➡ Hier geht’s zur kostenfreien AVGS-Coaching-Begleitung in Schwerin!
Bild-Urheber:
iStock.com/n_prause