Fördermittel Existenzgründung

Es gibt eine Vielzahl an Fördermitteln für deine Selbstständigkeit, bereitgestellt von unterschiedlichen Institutionen. Hier erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Zuschüsse und Förderprogramme, die deine Existenzgründung erfolgreich machen.

Finde passgenaue Fördermittel für dein Unternehmen!

Viele Arme im Kreis die Haende stapelnd als Synonym fuer Zusammenhalt.

Fördermittel Existenzgründung im Überblick

Für eine erfolgreiche Existenzgründung stehen dir zahlreiche Förderprogramme zur Verfügung. Diese reichen von nicht rückzahlbaren Zuschüssen zur Finanzierung von Investitionen und zur Absicherung in der Startphase bis hin zu zinsgünstigen Darlehen.

Die Fördermittel werden von verschiedenen Institutionen bereitgestellt:

  • Gründung aus Arbeitslosigkeit: Wenn du Arbeitslosengeld I beziehst, unterstützt dich die Agentur für Arbeit. Bei Arbeitslosengeld II ist das Jobcenter dein Ansprechpartner.
  • Kredite und Darlehen: Die KfW sowie verschiedene Landesförderbanken bieten Förderkredite für Startinvestitionen an.

Welche Maßnahmen werden gefördert?

Je nach Programm kannst du Fördermittel für folgende Bereiche nutzen:

  • Investitionen in Maschinen, Anlagen, Grundstücke & Gebäude
  • Baukosten sowie die Einrichtung und Ausstattung deines Unternehmens
  • Firmenfahrzeuge & Softwarelösungen
  • Lizenzen, Patente & immaterielle Investitionen
  • Betriebsmittel & Liquiditätssicherung
  • Personalkosten, Mieten & Marketingausgaben
  • Beratungskosten & Absicherung deines Unternehmerlohns

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Fördermöglichkeiten für Gründer und junge Unternehmer – bleib auf dem Laufenden!

Fördermittel-News für Gründer & Unternehmer

Die Förderlandschaft in Deutschland bietet Existenzgründern und jungen Unternehmern vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten. Wir helfen dir, den Überblick zu behalten und stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Hier findest du aktuelle News und Updates zu Förderprogrammen, die dein Vorhaben voranbringen.

Bis zu 125.000 € Startkapital – Hast du Anspruch?

Das KfW Startgeld ist der Klassiker der Gründungsfinanzierung – auch nebenberuflich und ohne Eigenkapital. Erhalte bis zu 125.000 Euro für Investitionen & Betriebsmittel – mit günstigen Zinsen & flexibler Rückzahlung. Erstelle jetzt deinen kostenlosen KfW-Businessplan und starte durch!

EXIST-Gründerstipendium: Förderung für innovative Ideen

EXIST-Gruenderstipendium
EXIST vergibt jährlich Fördermittel für technologieorientierte und wissensbasierte Gründungsvorhaben an Studierende, Absolventen und Wissenschaftler. 15 Universitäten wurden jetzt als “Startup Factories” prämiert. Erstelle hier deinen Businessplan und sichere dir dein EXIST-Gründerstipendium!

Meisterbonus & Co.: Talent im Handwerk zahlt sich aus

Wir erklären den Meisterbonus und die Meistergründungsprämie als Förderung für Meister im Handwerk? Hol dir jetzt den Bonus, den du verdient hast! Entdecke, wie Exzellenz im Handwerk nicht nur mit Anerkennung, sondern auch mit finanzieller Unterstützung belohnt wird.

Meister-BAföG: Das sind die Konditionen

Meisterberuf Glasblaeser
Das Aufstiegs-BAföG fördert die Vorbereitung auf Fortbildungsabschlüsse wie Meister/in, Fachwirt/in, Techniker/in, Erzieher/in oder Betriebswirt/in, sowie mehr als 700 weitere gleichwertige Fortbildungen. Hier findest du alle Konditionen zum Aufstiegs-BAföG im Überblick.

Fördermittel Innovation: der kompakte Leitfaden

Bild KI Landwirtschaft
Sichere dir Zuschüsse und Fördermittel für Innovation und Digitalisierung. Hier findest du die wichtigsten regionalen Förderprogramme in den einzelnen Bundesländern Deutschlands. Innovationen sind für zirka ein Drittel des Wirtschaftswachstums verantwortlich. Mach jetzt dein Unternehmen fit für die Zukunft.

Mikromezzaninfonds Deutschland im Fördermittel-Check

Aufgrund fehlender Sicherheiten finden viele Gründer und junge Unternehmer selten eine Bank, die sie bei der Realisierung ihrer Vorhaben unterstützt. Hier kommt der Mikromezzaninfonds ins Spiel. Der Fonds schafft die Möglichkeit die Eigenkapitalbasis deines Unternehmens zu erhöhen und unterstützt so eine nachhaltige Finanzierung.

ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit erklärt

Virtual Engineering
Der ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit sichert die Innovationsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen. Die KfW-Förderung für deine digitale Transformation kannst du jetzt unter verbesserten Bedingungen erhalten. Alle Konditionen im Überblick.

Dein Weg zum Mikrokredit: Einfach, schnell, flexibel!

Du hast einen soliden Businessplan, aber deine Bank verwehrt dir eine Finanzierung? Erhalte bis zu 25.000 Euro im Förderprogramm „Mein Mikrokredit“ für Gründer und kleine Unternehmen. Beantrage hier ganz unkompliziert deinen Mikrokredit und erhalte in wenigen Tagen die Mittel, die du brauchst.

Gründungszuschuss verstehen: Dein Wegweiser

Du willst den Gründungszuschuss der Arbeitsagentur als Förderung für eine Existenzgründung nutzen? Wir geben dir wertvolle Tipps und Hilfestellungen rund um den Gründungszuschuss als Finanzierungsform und unterstützen dich mit einem kostenfreien Businessplan.

Mit Bürgergeld zur eigenen Firma: So geht's!

Das Einstiegsgeld ist eine Förderung, die dir den Start in die Selbstständigkeit erleichtern soll, wenn du Bürgergeld empfängst. Erfahre hier alles über die Förderung, die dir hilft, deine Geschäftsidee Wirklichkeit werden zu lassen.

AVGS: Dein kostenfreies Vorgründercoaching

Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS fördert Beratungsleistungen für Gründer aus der Arbeitslosigkeit heraus. Du profitierst von einem zu 100 Prozent kostenfreien Vorgründercoaching. Wir erläutern Anspruchsvoraussetzungen und Antragstellung.

Gründercoaching: sicher in deine Selbständigkeit

Als Existenzgründer und junger Unternehmer brauchst du insbesondere in der Anfangszeit deiner Selbständigkeit kompetente Beratung, um deine Geschäftsidee zum Erfolg zu führen. Aufbauend auf Wissen und Erfahrungen hat sich dafür das Coaching-Prinzip bewährt. Wir geben dir einen Überblick zu den verschiedenen Gründercoachings und ihren Förderungen.

ERP Gründerkredit Universell der KfW

Der ERP Gründerkredit Universell der KfW fördert grossvolumige Existenzgründungen im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und freien Berufe. Wenn deine Investitionen in Deutschland getätigt werden und diese einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg erwarten lassen kannst du mit einer Bewilligung rechnen. Wir geben dir eine Übersicht zu dem Kredit.

Bild-Urheber:
iStock.com/Cecilie_Arcurs