Gründen leicht gemacht – mit dieser Checkliste!
Kostenloser Businessplan für alle Branchen

Vorbereitung deiner Existenzgründung
Eine tolle Geschäftsidee ist meist der Anstoss sein Leben selbst in die Hände zu nehmen und selbständig tätig zu werden. Jedoch kann eine Existenzgründung je nach Branche oder Geschäftsmodell sehr einfach oder eben auch sehr beratungsintensiv und komplex sein.
Bevor du dein Gewerbe oder deine freiberufliche Tätigkeit anmeldest, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich – unabhängig von Art und Umfang deiner Selbstständigkeit. Im Mittelpunkt steht dabei vor allem deine persönliche Eignung. Kläre daher im Vorfeld deiner Gründung folgende Fragen:
- Bist du in der Lage, eigenständig klare Prozesse zu entwickeln und umzusetzen?
- Kennst du die Herausforderungen und Anforderungen deiner Branche?
- Verfügst du über die notwendigen rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse?
- Wie gehst du mit Rückschlägen und Veränderungen um?
Erst wenn du die Anforderungen an eine Selbständigkeit in der von dir ausgewählten Branche mit einem guten Bauchgefühl bejahen kannst, solltest du mit den speziellen Gründungsvorbereitungen beginnen. Die grundlegenden unternehmerischen Fähigkeiten kannst du auch gezielt durch Seminare, Webinare oder individuelles Coaching weiterentwickeln und stärken.
Deine Geschäftsidee im Fokus
Sobald die grundlegenden Voraussetzungen für deine Selbstständigkeit geklärt sind, steht die Wahl deiner Geschäftsidee an. Sammle und analysiere umfassend Branchen- und Marktdaten – so erkennst du früh die Komplexität deines Vorhabens. Achte besonders auf gesetzliche Vorgaben wie:
- Registereintragungen
- Produktkennzeichnungen
- Unfallschutz
- Gewerbeversicherungen
- Buchhaltungsanforderungen
- Steuerliche Aspekte
Bis du mit dem Markt vertraut und kennst die konkreten Anforderungen an dein Geschäftsmodell, dann gilt es einen präzisen Businessplan zu erstellen.
Dein individueller Businessplan
Ein Businessplan Muster ist für jeden Gründer essenziell. Durch die intensive Auseinandersetzung mit Marketing, Finanzen und Geschäftsprozessen gewinnst du wertvolle Einblicke.
Die Finanzplanung zeigt dir, ob deine Geschäftsidee tragfähig ist – noch bevor du investierst oder haftest. Nicht ohne Grund, ist der Businessplan eine der zentralen Anforderungen bei der Gründungsfinanzierung mittels Zuschüssen, Fördermittel oder anderem Fremdkapital.
Um dir den Einstieg in deine Branche zu erleichtern, haben wir dir Checklisten erstellt, mit denen du eine Vororientierung für den Start in die Selbständigkeit vornehmen kannst.
Bild-Urheber:
iStock.com/Geber86