Selbstständig mit Kfz-Service? Checkliste hilft!
Businessplan kostenfrei erstellen

3-Punkte Checkbox zur Gründung
1. Gründerprofil
Erfülle ich alle persönlichen, rechtlichen und formalen Anforderungen an die gewünschte Tätigkeit?
2. Businessplan
Ist mein Businessplan vollständig und fehlerfrei?
3. Finanzplan
Kann ich mein Gründungsvorhaben finanzieren?
1. Gründerprofil: Erfülle ich alle persönlichen und rechtlichen Anforderungen?
1.1 Meisterbrief vorhanden
Du hast einen Meisterbrief oder beschäftigst qualifiziertes Personal. Falls du kein Meister bist, kannst du als Einzelunternehmer, in einer Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft einen Betriebsleiter mit Meistertitel einstellen.
1.2 Rechtsform gewählt
Deine Wahl der Rechtsform bestimmt Haftung, Risikoverteilung, Geschäftsführung, Steuerpflichten sowie Gewinn- und Verlustverteilung. Wähle die passende Struktur für dein Unternehmen.
1.3 Eintragung in die Handwerksrolle & Gewerbeanmeldung
- Fülle den Eintragungsantrag für die Handwerkskammer aus.
- Lege den Qualifikationsnachweis vor.
- Falls erforderlich: Handelsregisterauszug, Betriebsleitervertrag und Betriebsleitererklärung.
Die Gebühren für die Eintragung variieren je nach Handwerkskammer zwischen 80 und 250 Euro. Danach kannst du dein Gewerbe bei der Kommune anmelden.
1.4 Website & Marketing gestartet
- Erstelle eine professionelle Website, die dein Angebot attraktiv präsentiert.
- Google My Business-Profil einrichten, damit Kunden dich leichter finden.
- Baue deine Social Media-Präsenz auf und pflege sie aktiv.
- Nutze Online- und Printwerbung für deine Eröffnung (z. B. Google Ads, lokale Anzeigen).
- Entwickle eine Marketingstrategie, um deine Zielgruppe effektiv zu erreichen.
2. Businessplan: Ist mein Businessplan vollständig und fehlerfrei?
Dein Businessplan Kfz ist das Fundament deiner Werkstatt. Stelle sicher, dass er vollständig, realistisch kalkuliert und überzeugend formuliert ist. Fehlen wichtige Zahlen oder Analysen? Optimiere jetzt und sichere dir eine erfolgreiche Gründung!
3. Finanzplan: Kann ich mein Gründungsvorhaben finanzieren?
Prüfe im Finanzplan, ob deine Gründungskosten realistisch kalkuliert sind und dein Budget ausreicht. Berücksichtige Investitionen, laufende Kosten und mögliche Finanzierungsquellen.
Fehlt Kapital? Informiere dich über Kredite, Fördermittel und Leasing-Optionen
Bild-Urheber:
iStock.com/vadimguzhva