Fördermittel-News für Gründer & Unternehmer

Die Förderlandschaft in Deutschland bietet Existenzgründern und jungen Unternehmern vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten. Wir helfen dir, den Überblick zu behalten und stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Hier findest du aktuelle News und Updates zu Förderprogrammen, die dein Vorhaben voranbringen.

Du suchst Fördermittel und Zuschüsse?

Aufnahme eines Paares Mann und Frau mit einem Tablet auf dem heimischen Sofa.

74 % Erfolg nach 5 Jahren: EXIST macht’s möglich!

Mit einem starken Businessplan sicherst du dir jetzt die EXIST-Förderung und legst die Basis für eine erfolgreiche Gründung aus der Wissenschaft. Aktuelle Studien zeigen: EXIST-Zuschüsse für Lebensunterhalt, Sachmittel & Coaching erhöhen die Erfolgsquote deutlich. Alle Förderlinien im Überblick.

KfW-StartGeld jetzt für deinen Nebenerwerb!

Das KfW-StartGeld bietet nebenberuflichen Gründern bis zu 125.000 Euro für Investitionen und Betriebsmittel. Entscheidend für einen erfolgreichen Antrag ist ein überzeugender Businessplan, der die Wirtschaftlichkeit deiner Idee belegt. So sicherst du dir die besten Chancen auf die Förderung.

Gründungszuschuss: Häufige Fehler vermeiden!

Bist du arbeitslos und träumst von der Selbstständigkeit? Der Gründungszuschuss kann der Schlüssel sein! Doch Vorsicht: Die Spielregeln haben sich geändert. Wir zeigen dir, wie du Hürden meisterst und deine Chancen auf Unterstützung maximierst.

Dein soziales Startup: Hier gibt's die Fördermittel!

Finde heraus, welche Fördermittel und Zuschüsse die Bundesregierung für Sozialunternehmen, gGmbHs und Innovatoren aller Branchen bereitstellt. Das ist dein Fördermittel-Guide zur Nationalen Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen inklusive Erfolgsbeispiele.

Gründungsfinanzierung: diese Unterlagen brauchst du

Dein Businessplan ist überzeugend, aber ohne das nötige Kapital wird es schwer, durchzustarten? In unserem Artikel zeigen wir dir, welche Dokumente für eine erfolgreiche Gründungsfinanzierung unentbehrlich sind.

KfW-StartGeld beantragen

iStock-952625346
Der ERP-Gründerkredit StartGeld ist ein zinsgünstiges Förderdarlehen in Höhe von bis zu 125.000 Euro. Die KfW übernimmt 80% des Ausfallrisikos und garantiert dadurch einen leichteren Kreditzugang für junge Unternehmen bis 5 Jahre Marktzugehörigkeit und ohne Eigenkapital. So klappt die Finanzierung.

Bürgschaftsantrag stellen: Tipps & Tricks

Starke Partner
Bürgschaften sind eine Kombination aus Selbsthilfe und Staatshilfe, die vor allem kleinen Unternehmen mit wenig Sicherheiten den Zugang zu Kapital erleichtern soll. Wir zeigen dir, wie du erfolgreich einen Bürgschaftsantrag stellst und welche häufigen Fehler es zu vermeiden gilt.

Gibt es bald 25.000 Euro Gründungskapital?

Ein Gründungskapital in Höhe von bis zu 25.000 Euro soll als einfache und unbürokratische Förderung von guten Existenzgründungen gewährt werden. Ausserdem sollen mit dem Gründerkapital Neustarts nach Insolvenzen erleichtert werden. Wobei zusätzliche Forderungen der "Grünen" für Gründungsvorhaben angedacht sind. Wir geben dir darüber einen kurzen Überblick.

Zukunftsfonds für dein Start-up

Der "Zukunftsfonds" soll Wagniskapital für deutsche Start-Ups bereitstellen. Die staatlichen Initiatoren stellten den "Beteiligungsfonds für Zukunftstechnologien" jetzt auf einer gemeinsamen Veranstaltung namens „Zukunftsfonds – Innovationen weiterdenken“ vor. Insgesamt geht es um mehr als 50 Milliarden Euro.

So beantragst du den Gründungszuschuss

Der Gründungszuschuss ist die Startfinanzierung für eine Gründung aus der Arbeitslosigkeit heraus. Du befindest dich derzeit in unabsehbarer Kurzarbeit oder befürchtest deinen Arbeitsplatz zu verlieren? Ungeachtet dessen trägt dich schon länger der Gedanke an eine Selbstständigkeit? Mit einer Förderung durch den Gründungszuschuss erreichst du dein Ziel.

Bild-Urheber:
iStock.com/kupicoo