KfW-Unternehmerkredit Plus

Mitte März ist das neue Programm der KfW, der Unternehmerkredit Plus, gestartet. Das zinsgünstige Darlehen steht Unternehmen mit innovativen Vorhaben zur Verfügung. Welche Voraussetzungen müssen interessierte Unternehmen erfüllen? Wo stellen Sie den Antrag und welche Unterlagen benötigen Sie? Was wird gefördert? Wir klären alle Fragen im Fördermittelcheck des KfW Unternehmerkredit Plus.

Businessplan kostenfrei erstellen

Das Angebot an passenden Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen ist umfangreich. Von langfristigen Darlehen bis hin zu kurzfristigen Zuschüssen - für jedes Vorhaben hält der Markt das passende Produkt parat. Wir stellen Ihnen regelmäßig passende Förderprodukte vor und beantworten alle relevanten Fragen.

Der KfW-Unternehmerkredit Plus richtet sich im Vergleich zum KfW-Unternehmerkredit an innovative Unternehmen. Dabei handelt es sich um ein Förderprodukt, dass Sie vor allem bei der Finanzierung langfristig geplanter Investitionen und Betriebsmittel unterstützt. Wir haben die wichtigsten Informationen zum KfW-Unternehmerkredit Plus für Sie zusammengefasst.

  1. Wen fördert der KfW-Unternehmerkredit Plus?
  2. Was fördert der KfW-Unternehmerkredit Plus?
  3. Wie sind die Konditionen des KfW-Unternehmerkredits Plus?
  4. Wie beantragen Sie den KfW-Unternehmerkredit Plus?

Grundsätzlich fördert der KfW-Unternehmerkredit Plus innovative mittelständische Unternehmen und Freiberufler. Diese müssen von mindestens zwei Geschäftsjahren aussagekräftige Jahresabschlussunterlagen vorweisen können.

Wann gilt ein Unternehmen als innovativ?

Laut den Anforderungen der KfW, sind Unternehmen innovativ, die mindestens eine der folgenden Kriterien erfüllen:

Unternehmenswachstum: Unternehmen, deren Umsatz oder Beschäftigtenzahl drei Jahre in Folge, jeweils mehr als 20 Prozent gestiegen ist.

Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten: Mindestens 80 Prozent des KfW-Unternehmerkredit Plus werden für die Aufwendungen von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten eingesetzt.

Innovationsvorhaben: Der KfW-Unternehmerkredit Plus wird für die Entwicklung oder Produktion neuer oder substantiell verbesserter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen verwendet.

Aufwendungen für Forschung und Entwicklung: Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung erreichen mindestens einen der folgenden Schwellenwerte. Die Einhaltung der Schwellenwerte muss durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater bestätigt werden.

  • 5 Prozent der Betriebskosten in mindestens einem der vergangenen drei Geschäftsjahre, wenn Sie mit Ihrem Unternehmen weniger als 7 Jahre am Markt aktiv sind
  • 10 Prozent der Betriebskosten in mindestens drei der vergangenen Geschäftsjahre, für alle übrigen Unternehmen
  • Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung des vergangenen Geschäftsjahres betragen mindestens 20 Prozent des beantragten Kreditvolumens.

Innovationsförderung: Sie haben in den letzten 36 Monaten Zuschüsse, Bürgschaften oder Kredite aus nationalen oder europäischen Forschungs- bzw. Innovationsprogrammen erhalten.

Innovationspreis: Sie haben in den letzten 24 Monaten einen Innovationspreis erhalten.

Gewerbliches Schutzrecht: Ihnen wurde während der letzten 24 Monate ein gewerbliches Schutzrecht zugesprochen. Die Nutzung des Schutzrechtes soll mit Hilfe des Kredits ermöglicht werden.

Markteintritt: Für den Eintritt in einen neuen Markt benötigen Sie eine Finanzierung, welche mehr als 50 Prozent Ihres durchschnittlichen Jahresumsatzes in den vorangegangenen fünf Jahren betragen muss. Dabei dürfen nur maximal 80 Prozent des Bedarfs über den KfW-Unternehmerkredit Plus abgedeckt werden. Die restliche Summe von mindestens 20 Prozent muss über einen anderen Investor, zum Beispiel Ihre Hausbank, realisiert werden.

Für Existenzgründer und Unternehmer, die nicht für den KfW-Unternehmerkredit Plus in Frage kommen, bieten die KfW-Bankengruppe und andere Anbieter alternative Förderprogramme an. Einen Überblick an geeigneten Fördermitteln finden Sie hier. Alternativ, nutzen Sie einfach unseren kostenfreien Fördermittelcheck.

Der KfW-Unternehmerkredit Plus fördert für Vorhaben in Deutschland:

  • Investitionen,
  • Betriebsmittel und
  • Warenlager.

In den folgenden Fällen kommt eine Förderung nicht in Frage:

  • Unternehmens-/Beteiligungserwerb
  • Vorhaben im Ausland
  • Nachfinanzierungen bereits begonnener Vorhaben
  • Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien

Sie sind Berater und möchten Gründer und Unternehmer beraten? Dann werden Sie jetzt Regionalpartner von Unternehmenswelt.

Grundsätzlich können Sie in Bezug auf Kredithöhe und Auszahlung mit folgenden Konditionen rechnen:

  • Die beantragte Kredithöhe muss bei mindestens 25.000 Euro liegen.
  • Pro Vorhaben ist eine Förderung von maximal 7,5 Millionen Euro möglich.
  • Dabei können bis zu 100 Prozent Ihrer förderfähigen Investitionskosten und Betriebsmittel übernommen werden.
  • Mit der Auszahlung erhalten Sie 100 Prozent des Kreditbetrags.

Abhängig von der Größe Ihres Unternehmens, stehen Ihnen bei einer Förderung durch den KfW-Unternehmerkredit Plus verschiedene Laufzeiten und Zinssätze zu. Gehört Ihr Unternehmen laut der EU-Definition zu den KMU, können Sie auf deutlich günstigere Zinssätze zugreifen. Den tatsächlichen Zinssatz ermittelt Ihre Hausbank anhand Ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse und der Qualität Ihrer Sicherheiten.

Haftungsfreistellung

Sie erhalten den KfW-Unternehmerkredit Plus mit 50 Prozent Haftungsfreistellung. In diesem Fall übernimmt die KfW 50 Prozent des Kreditausfallrisikos. Die restlichen 50 Prozent übernimmt Ihre Hausbank.

Wie erfolgt die Rückzahlung des KfW-Unternehmerkredit Plus?

  • Während der tilgungsfreien Zeit werden lediglich die anfallenden Zinsen fällig.
  • Nach der tilgungsfreien Zeit wird der noch zu tilgende Kreditbetrag in vierteljährlich gleich hohe Raten zuzüglich der anfallenden Zinsen getilgt.
  • Sondertilgungen: Der Kredit kann ganz oder teilweise durch außerplanmäßige Raten getilgt werden. Dann aber nur gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung.

Um die Finanzierung Ihres Vorhabens mit dem KfW-Unternehmerkredit Plus realisieren zu können, nehmen Sie im ersten Schritt Kontakt mit Ihrer Hausbank auf. Diese entscheidet im nächsten Schritt darüber, ob sie Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen möchte und leitet die entsprechenden Antragsformulare an die KfW-Gruppe weiter.

Kostenfreier Fördermittelcheck für Unternehmer