· Existenzgründung Aktuell

Best Practice Gründer-Ökosystem: Bis 15. Juli bewerben

Das Modellvorhaben "Best Practice Gründer-Ökosystem in den neuen Bundesländern" will eine bessere Gründungskultur in den neuen Bundesländern fördern. Noch bis zum 15. Juli kannst du dich mit deiner Ideenskizze im neuen Förderprogramm des BMWi bewerben. Alle Informationen für deine Teilnahme findest du hier.

Businessplan kostenfrei erstellen

Bewirb dich jetzt und stärke deine regionale Gründungslandschaft

Regionale Gründungsökosysteme können Gründungsaktivitäten deutlich stärken und die Erfolgsaussichten von jungen Unternehmen am Markt nachhaltig erhöhen. Deshalb will die Bundesregierung mit ihrem aktuellen Förderaufruf nach Best Practice Gründer-Ökosystemen insbesondere in den neuen Bundesländern das Zusammenspiel von Multiplikatoren mit jungen Unternehmen und Startups vor Ort noch stärker finanziell unterstützen.

Das Bundeswirtschaftsministerium ist Ausrichter des Förderprogramms. Die fachliche Durchführung obliegt dem RKW Kompetenzzentrum. Als Bewilligungsbehörde ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zuständig.

Wer wird gefördert?

Du musst als Antragsteller nicht bereits Leiter eines StartUp HUB oder einer Gründerinitiative sein. Es wird jedoch vorausgesetzt, dass du in deiner Region Zugang zu relevanten Akteuren hast und im Interesse eines ganzheitlichen Ökosystems agierst. Generell wird Unterstützern von Gründern sowie jungen Unternehmen und Startups empfohlen, sich als Konsortium von mehreren Akteuren zu bewerben. 

Angesprochen werden sowohl öffentliche Institutionen als auch privatwirtschaftliche Initiativen. Dazu zählen alle Einrichtungen aus Wirtschaft, Politik und Bildung, wie z.B. Gründerinitiativen, Inkubatoren und Akzelleratoren, Coworking-Spaces, Wirtschaftsförderungen, Kammern, Technologie- und Gründerzentren, Hochschulen, Stiftungen etc.. Bei gewerblichen Anbietern erfolgt die Förderung im Rahmen der De-minimis-Regeln. Ausdrücklich sollen auch kleinere Initiativen mit geringerem Mittelbedarf die Möglichkeit der Förderung erhalten.

Was wird gefördert?

Im Mittelpunkt des Modellvorhabens Best Practice Gründerökosystem steht die Belebung des Gründungsgeschehens und des Erfolges von Gründungen und Startups in den neuen Bundesländern durch die Gestaltung von attraktiven Rahmenbedingungen und Netzwerken. Gegenstand des Modellvorhabens ist die Entwicklung und Stärkung von Gründer-Netzwerken ausdrücklich auch in Regionen außerhalb größerer Zentren. 

Als förderfähig zählen sämtliche Maßnahmen, die  

  1. gründungsunterstützende Akteure zusammenführen und verbinden,
  2. Talente und Gründergruppen aktivieren,
  3. Anerkennung und Identifikation fördern,
  4. Marktorientierung der Gründungen stärken sowie
  5. sonstige Maßnahmen zur Unterstützung von Startups.

Wie wird gefördert?

Bewilligte Best-Practice-Maßnahmen werden über einen Zeitraum von maximal dreieinhalb Jahren (40 Monate max.) gefördert. Sie dürfen noch nicht begonnen worden sein, es sei denn, die Bewilligungsbehörde (BAFA) hat dem im Einzelfall zugestimmt.

Gefördert werden Initiativen ausschließlich in den neuen Bundesländern mit bis zu 100.000 Euro p.a. über max. dreieinhalb Jahre (2020 bis 2023). Der Betrag soll für Personal-, Sach- und sonstige Kosten (z.B. externe Dienstleistungen) verwendet werden. Personalkosten können bis max. 60% der Gesamtkosten gefördert werden. Bei der Bemessung der Zuwendung wird die maximale Zuschusshöhe für Förderungen auf bis zu 80% der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben festgesetzt. Mindestens 20% der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben musst du selbst als Eigenmittel aufbringen. Für Anbieter, die nicht gewerblich und nicht in öffentlich-rechtlicher Organisation sind, kann die Eigenbeteiligung entfallen.

Die Zuwendung wird prinzipiell im Wege der Projektförderung auf Ausgabenbasis als Anteilsfinanzierung in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses gewährt.

Wie verläuft das Bewerbungsverfahren?

Die Auswahl der zu fördernden Institutionen erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. In der aktuell ersten Phase kannst du noch bis zum 15. Juli 2020 deine Ideenskizze einreichen. Diese wird dann bis spätestens sechs Wochen nach der Einreichungsfrist durch einen Expertenkreis mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft bewertet. In der darauf folgenden zweiten Verfahrensstufe werden die Teilnehmenden mit positiv bewerteten Ideenskizzen aufgefordert, einen schriftlichen Zuwendungsantrag beim BAFA einzureichen.

Deine Ideenskizze schickst du via E-Mail an das RKW Kompetenzzentrum unter gruendung@rkw.de

Wichtig: Der Umfang der Ideenskizzen sollte fünf DIN-A4-Seiten nicht überschreiten. Das Konzept wird vor allem daran gemessen, wie innovativ und integrativ es ist, insbesondere auch mit Blick darauf, ob du möglichst viele Stakeholder mit ihren speziellen Leistungen einbeziehen kannst. Folgende Inhalte solltest du berücksichtigen:

  • Beschreibung des Gesamtkonzepts und dessen jährliche Ziele: aufbauend auf dem bestehenden örtlichen
    Gründungsgeschehen; kurze Darstellung der Region mit ihren wirtschaftsgeographischen Voraussetzungen
    (z.B. Einwohnerzahl, Fläche, ggf. administrative Grenzen, Arbeitsmarkt, Branchenschwerpunkte),
  • Konkrete Beschreibung der örtlichen Gründungsaktivitäten: z.B. wie viele Gründungen in den vergangenen drei Jahren, Anteil innovativer und technologiegetriebener Gründungen, Wachstumsgeschichten, bestehende
    Gründungs- und Startup-Netzwerke und insbesondere deren Interessen und Zukunftsprojekte,
  • Beschreibung der geplanten (und bei bestehenden Ökosystemen der zusätzlichen) Aktivitäten analog der förderfähigen Maßnahmen: z.B. Maßnahmen zur Motivation und Aktivierung potenzieller Gründer, zur Vernetzung von Gründungen, Startups und etablierten Unternehmen, zum Aufbau von nachhaltigen Gründungsnetzwerken und Plattformen sowie alle Aktivitäten, die dazu beitragen, die eigene Region für Gründungen und junge Unternehmen attraktiv und bekannt zu machen,
  • Kurzportrait der/des Bewerber/s: einschließlich Schilderung der konkreten Befähigung zur Aktivierung und Organisierung eines regionalen Gründerökosystems.

Welche Hilfsmittel kann ich nutzen?

Das RKW Kompetenzzentrum stellt dir online ein Handbuch zur Gestaltung von Gründerökosystemen bereit. Es richtet sich an sämtliche Organisationen und Personen, die Gründer in ihrer Region unterstützen möchten. Hier findest du Inspiration für konkrete Maßnahmen zur Förderung von Ökosystemen, die du in deiner Ideenskizze aufgreifen kannst. Die vollständige Förderbekanntmachung kannst du hier nachlesen.

Das könnte dich interessieren

PlanB Gründerwettbewerb 2020: Jetzt Teilnehmen

Grüne Gründer mit neuen, biobasierten Ideen, dem Willen zur Veränderung und Mut zum Querdenken können jetzt am PlanB Gründerwettbewerb teilnehmen. "PlanB – Biobasiert.Business.Bayern." ist ein vom bayerischen Wirtschaftsministerium geförderter und von der BioCampus Straubing GmbH deutschlandweit ausgerichteter Wettbewerb. Bewirb dich bis zum 16. August 2020 mit deinem PlanB.

Unternehmensnachfolge: Dein perfekter Businessplan

In Deutschland herrscht Nachfolgermangel. Bis 2025 müssen rund 70% der kleinen und mittelständischen Unternehmen ihre Nachfolge regeln. Der Prozess der Nachfolge sollte langfristig und gut organisiert sein. Ein solider Businessplan unterstützt Gründer und Eigentümer gleichermaßen.

Businessplan kostenfrei erstellen

Ein Businessplan ist ein Muss für Gründer und Unternehmer – unverzichtbar für den Start, flexibel für Anpassungen und entscheidend für Finanzhilfen. Wir sind dein Begleiter auf dem Weg zum perfekten Geschäftsplan.

Über den Autor
Kathleen Händel

Kathleen Händel

Kathleen schreibt seit 2018 im Magazin von Unternehmenswelt und Zandura über die wichtigsten Business-Themen & Trends für Gründer & Unternehmer. Zuvor war Kathleen als Redakteurin für die Social Startup-Szene, verschiedene Stiftungen und Kommunikationsagenturen tätig.

Bild-Urheber:
iStock.com/abdoudz