Geschäftskonto von Fyrst

Das FYRST Geschäftskonto bietet Gründern und Selbstständigen volle Flexibilität. Mit der kostenlosen Debitkarte hebst du Geld in Postbank-Filialen und an Cash Group Automaten ab. Zusätzlich profitierst du von smarten Buchhaltungs- und Auftragsmanagement-Tools für eine effiziente Finanzverwaltung.

Zum kostenfreien Geschäftskonto

FYRST Geschäftskonto 2025 – Übersicht der Kontomodelle

FYRST bietet digitale Geschäftskonten für Gründer, Selbstständige und Freiberufler mit unterschiedlichen Leistungsumfängen an.

1. FYRST BASE

  • Kosten: 0 € pro Monat für Einzelunternehmer und Freiberufler
  • 6 € pro Monat für juristische Personen (z. B. GmbH, UG)
  • Leistungen: 50 kostenfreie beleglose Buchungsposten pro Monat, danach 0,19 € pro Posten
  • Kostenlose Girocard
  • Kostenlose Debit Mastercard mit bis zu 30 € Cashback
  • Echtzeitüberweisungen ohne Zusatzkosten
  • Integration mit Apple Pay und Google Pay
  • Bargeldabhebungen und -einzahlungen an bis zu 7.000 Stellen deutschlandweit
  • Möglichkeit zum Lastschrifteinzug
  • Internationaler Zahlungsverkehr in verschiedenen Währungen
  • Kontokorrentkredit mit variablen Zinssätzen

2. FYRST COMPLETE

  • Kosten: 10 € pro Monat
  • Leistungen: 75 kostenfreie beleglose Buchungsposten pro Monat, danach 0,08 € pro Posten
  • Alle Leistungen des FYRST BASE Kontos
  • Möglichkeit, FYRST BASE als Unterkonto für Rücklagen zu nutzen

3. FYRST GRÜNDERKONTO

  • Kosten: 0 € im ersten Jahr
  • Ab dem zweiten Jahr 10 € pro Monat
  • Leistungen: 75 kostenfreie beleglose Buchungsposten pro Monat, danach 0,08 € pro Posten
  • Kostenlose Girocard und Debit Mastercard mit bis zu 30 € Cashback
  • Nutzung von FYRST BASE als Unterkonto
  • Kostenfreie DATEV-Schnittstelle für eine einfache Buchhaltungsanbindung
  • Inklusive sevDesk Buchhaltungssoftware
  • Versicherungscheck für Gründer

Hinweis: Das Gründerkonto kann nur innerhalb der ersten 365 Tage nach Gründung beantragt werden.

Allgemeine Vorteile von FYRST

  • Sicherheit: Einlagen sind bis zu 100.000 € gesetzlich geschützt, mit zusätzlicher Absicherung über einen Einlagensicherungsfonds.
  • Schnelle Kontoeröffnung: Einfache Online-Registrierung in wenigen Minuten mit digitalem Identitätsnachweis.
  • Flexibilität: Integration von Buchhaltungssoftware, Unterkonten für bessere Finanzorganisation und moderne Zahlungsdienste wie Apple Pay und Google Pay.

FYRST verbindet die Sicherheit einer etablierten Großbank mit den Vorteilen einer digitalen Geschäftsbank und bietet moderne Lösungen für die Finanzverwaltung von Unternehmern.

Geschäftskonto-Anbieter vergleichen

Die wichtigsten Geschäftskonto-Anbieter findest du im verlinkten Überblick.

Finde dein passendes Geschäftskonto

Geschäftskonto für Gründer im Überblick

Behalte deine Finanzen im Blick: Ein Geschäftskonto sorgt für klare Trennung von Einnahmen und Ausgaben – und erleichtert die Buchhaltung. Wir vergleichen die besten Geschäftskonten von Banken und Finanzdienstleistern für Gründer und junge Unternehmer.

Geschäftskonto der Fidor Bank

Die Fidor Bank hat ihren Geschäftsbetrieb eingestellt – das Fidor Smart Geschäftskonto ist nicht mehr verfügbar. Suchst du eine Alternative? Vergleiche jetzt aktuelle Geschäftskonten

Geschäftskonto der Postbank

Das Postbank Business Giro bietet dir ein solides Geschäftskonto mit flexiblen Konditionen. Nutze die kostenlose Debitkarte, hebe gebührenfrei an über 9.000 Cash Group Automaten ab und profitiere von optionalem Kontokorrentkredit. Jetzt entdecken!

Geschäftskonto der Commerzbank

Das Commerzbank Geschäftskonto passt sich deinem Business an. Wähle aus flexiblen Modellen, erhalte eine kostenlose Debitkarte und profitiere von günstigen Transaktionsgebühren. Ob Kleinunternehmer oder wachsendes Unternehmen – sichere dir jetzt dein maßgeschneidertes Konto mit exklusivem Online-Bonus!

Über den Autor
Kathleen Händel

Kathleen Händel

Kathleen schreibt seit 2018 im Magazin von Unternehmenswelt und Zandura über die wichtigsten Business-Themen & Trends für Gründer & Unternehmer. Zuvor war Kathleen als Redakteurin für die Social Startup-Szene, verschiedene Stiftungen und Kommunikationsagenturen tätig.