Onlinewelt

Qype kooperiert mit Lieferando

Portal für Gründer und Unternehmer
Neben dem Couponing erweisen sich Empfehlungsportale und Food Delivery-Dienste als äußerst beliebte Geschäftsmodelle. Dementsprechend ist es nur logisch, dass sich Dienste dieser Art zusammenschließen, um die gemeinsamen Potenziale noch effektiver zu nutzen. Das Bewertungsportal Qype und das Online-Lieferservice-Portal Lieferando gehen diesen Weg und machen ab sofort gemeinsame Sache.

Opodo: Das Reiseportal wechselt seinen Besitzer

Portal für Gründer und Unternehmer
Ein Geschäft, was sich stets großer Beliebtheit erfreut, vor allem im Online-Business, ist das Reisegeschäft. Längst gibt es unzählige Reiseportale, die Konkurrenz ist sehr groß, besonders auf dem US-Markt. Um es mit den Branchenführern Expedia, Orbitz & Co. aufzunehmen, wechselt das Online-Reiseportal Opodo jetzt seinen Besitzer. Als europäischer Marktführer soll es so der US-Konkurrenz Paroli bieten.

Kununu und Xing machen gemeinsame Sache

Portal für Gründer und Unternehmer
Erfolgreicher könnte das neue Jahr für die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu nicht starten: Erst ließ das Unternehmen vermelden, dass der Umsatz im letzten Jahr an der Millionen-Grenze kratzte und sich das Geschäftsmodell damit außerordentlich gut bewährt habe und nun wurde die Zusammenarbeit mit dem Business-Netzwerk Xing verkündet. Ab sofort werden die Arbeitgeber-Bewertungen in Xing integriert.

MySpace: Droht der endgültige Verkauf?

Portal für Gründer und Unternehmer
Wenn es ein Unternehmen einfach nicht schafft, sich gegen die starken Konkurrenten durchzusetzen und seinen Kunden einen deutlichen Mehrwert zu bieten, dann nützen am Ende keine Neuausrichtung mit der Geschäftsidee und keine damit verbundenen guten Vorsätze mehr. Diese Erfahrung macht nun das Online-Netzwerk MySpace. Nach unendlich vielen Gerüchten und Spekulationen steht es nun fest: MySpace steht zum Verkauf.

Online-Übersetzungsagentur Tolingo strebt Internationalisierung an

Portal für Gründer und Unternehmer
Wenn eine Geschäftsidee funktioniert und sich ein Unternehmen damit gut auf dem Markt positioniert hat, dann ist es irgendwann einmal Zeit, sich zu vergrößern und andere Märkte abzudecken. Die Hamburger Online-Übersetzungsagentur Tolingo GmbH wagt 2011 genau diesen Schritt und strebt die Internationalisierung an. Dabei plant der Online-Dienst auch den Sprung über den großen Teich.

VZ-Netzwerke setzen auf Mobile Couponing

Portal für Gründer und Unternehmer
Ein besonders erfolgreiches Geschäftsmodell ist zurzeit das Couponing – Groupon ist dafür das beste Beispiel. Dass sich viele Dienste ebenso am Gutschein-Prinzip versuchen, ist eine logische Konsequenz. Doch der Couponing-Hype bringt nicht nur zahlreiche Copycats auf den Markt, sondern führt auch dazu, dass Gutscheindienste zu beliebten Geschäftspartnern werden. Auch die VZ-Gruppe folgt diesem Trend.

Studie: Unternehmen profitieren von Social Media

Portal für Gründer und Unternehmer
Längst sind Social Media nicht mehr nur Freizeitspaß, sondern werden von Unternehmen genutzt. Ob in der Kommunikation nach außen mit Kunden und Geschäftspartnern oder intern: Soziale Netzwerke, Business-Plattformen, Blogs oder der Kurznachrichtendienst Twitter - alles findet seine Verwendung. Eine McKinsey-Studie zeigt jetzt, dass die meisten Unternehmen durchaus von der Web 2.0-Nutzung profitieren.

Placement24 kauft Anteile vom Spiegel-Verlag zurück

Portal für Gründer und Unternehmer
Dass in der Internet-Szene so gut wie nie Stillstand herrscht, beweisen die regelmäßigen Meldungen über Beteiligungen, Zusammenschlüsse oder Finanzrunden. Doch es gibt auch Vorgänge, über die seltener berichtet wird, beispielsweise über den Rückkauf von Unternehmensanteilen. So ist es jetzt bei Placement24 geschehen. Das Unternehmen hat seine vom Spiegel-Verlag gehaltenen Anteile wieder zurückgekauft.

Finanzierungsrunde für PaperC

Portal für Gründer und Unternehmer
Wie kürzlich vermeldet wurde, kann die eBook-Bibliothek PaperC eine erfolgreiche Finanzierungsrunde vermelden. Die estag Capital AG und weitere Business Angels investieren in das Startup aus Leipzig. Bereits im Oktober 2009 konnte sich das Unternehmen über finanzielle Unterstützung freuen. Hier hatte der Technologiegründerfonds Sachsen einen sechsstelligen Betrag investiert.

Holtzbrinck setzt Deutschlands größten Frühphasenfonds auf

Portal für Gründer und Unternehmer
Um eine Geschäftsidee umsetzen zu können, braucht jedes Unternehmen früher oder später genügend Kapital. In der Gründungsphase von Unternehmen sind es vor allem Frühphaseninvestoren, die Startups unterstützen und finanzielle Mittel zur Verfügung stellen. So macht es auch der Frühphaseninvestor Holtzbrinck Ventures und legt jetzt seinen vierten Investmentfonds „HV Holtzbrinck Ventures Fund IV” auf.