Tourismusexperten wollen Ostseeraum international vermarkten
Bansin (ddp-nrd). Möglichkeiten einer internationalen touristischen Vermarktung des Ostseeraums beraten seit Sonntag Vertreter von Reiseorganisationen aus sieben Ostseeanrainerstaaten in Bansin auf der Insel Usedom. Während der bis Mittwoch dauernden Konferenz sollen unter anderem langfristige Kooperationen in den Bereichen Jugend-, Kreuzfahrt- und Wassertourismus vorbereitet werden, wie der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern mitteilte. Zugleich soll mit dem Treffen das Ostsee-Tourismus-Forum am 24. und 25. September im litauischen Vilnius vorbereitet werden.
Verbandspräsidentin Sylvia Bretschneider sagte, man wolle die Ostsee langfristig international als starke touristische Marke positionieren. Nach Angaben von Wissenschaftlern hat sich die Zahl der jährlichen Ankünfte in den Ostseeregionen in den vergangenen 15 Jahren auf rund 100 Millionen pro Jahr fast verdreifacht. Langfristig könne der Tourismus im Ostseeraum jedoch nur noch durch eine verstärkte Orientierung auf internationale Märkte wachsen.
Nach Angaben von Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Jürgen Seidel (CDU) gewinnen internationale Kooperationen im Tourismus immer mehr an Gewicht. Das belegten zum Beispiel Zusammenschlüsse wie die Mittelmeer-Union oder die Organization of the Black Sea Economical Cooperation.
(ddp)