· Unternehmenswelt News

News zu Mobile Marketing, Instagram als Werbekanal, der Plattformstrategie von Otto, neuen Investments uvm.

Wie Händler mehr Kunden in Ihren Laden bekommen, die Bedeutung und mögliche Folgen der EU-Urheberrechtsreform, Ottos neue Marktplatz Strategie, wachsende Startup-Investments und die neue Startup-Initiative der Fraunhofer-Gesellschaft - diese und vieles mehr in den Online News der Woche.

Online Marketing

Social Media Cheat Sheet 2019: Aktuelle Bildgrößen für Instagram, Facebook, Pinterest & Co.

Neues Jahr, neue Größen auf den sozialen Medien. Zeit, sich wieder mit den neuesten Formaten vertraut zu machen und sie direkt anzuwenden. Mit dem Cheat Sheet finden Sie alle brandaktuellen Maße in den sozialen Medien auf einen Blick.

Mobile Marketing: Wie Händler mehr Kunden in den Laden bekommen, inkl. Leitfaden und Praxisbeispielen

Das Smartphone ist der direkte Draht zum Kunden, so steht es im Leitfaden „Mobile to store“, der Einzelhändlern nahe bringen soll, wie sie ihre digitale Kundschaft am besten ansprechen. Erstellt wurde der 34-seitige Ratgeber von der Fokusgruppe Mobile des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und der Mobile Marketing Association Germany. Die wichtigsten Erkenntnisse und Praxisbeispiele fasst t3n zusammen.

Social Media Benchmarks: Top Hashtags und Engagement Rate nach Branche

Video Posts performen am stärksten, Posts mit Bildern sind oft die häufigsten Inhalte bei Social Media. Diese Erkenntnisse allein bedeuten noch keinen wahren Mehrwert. Allerdings liefert eine aktuelle Studie nicht nur derlei Beobachtungen, sondern zeigt je nach Branche auf, welche Posts pro Woche das beste Engagement aufweisen und vor allem welche Hashtags hier besonders erfolgreich sind. Und Non-Profits unterscheiden sich im Vorgehen von Home Decor-Marken. Onlinemarketing.de fasst die wichtigsten Insights von 1.800 Marken und 12 Branchen zusammen. 

Instagram als Werbekanal: Mehr als ein Facebook-Schatten

Instagram ist als Social Media Kanal selbständig und fest verankert. Bei der bezahlten Werbeplanung wird die Facebook-Tochter meistens nur als Anhängsel betrachtet. Das ist schade. 

Bei Unternehmen spiegelt sich die Bedeutung von Instagram noch nicht entsprechend wider. Zwar ist Werbung auf den Social Media-Kanälen Facebook und Instagram sehr verbreitet, doch viel zu oft wird die Facebook-Kampagne unverändert nach Instagram verlängert. Das ist auf keinen Fall empfehlenswert. Zu unterschiedlich sind die Kanäle, zu hoch die Kosten einer Fehlplanung. Was müssen Unternehmen ändern, um Instagram erfolgreich für Branding oder Abverkauf einzusetzen? Onlinemarketing.de zeigt, wie sich Instagram zu einem wichtigen E-Commerce-Kanal verwandeln kann. 

Digitale Wirtschaft

EU-Urheberrechtsreform: Uploadfilter als Zensur? Die Bedeutung und mögliche Folgen von Artikel 13

Vergangene Woche hat sich der Rat der Europäischen Union nach langem Hin und Her dazu durchgerungen die umstrittene EU-Urheberrechtsreform anzunehmen. Nun liegt es nur noch an der EU-Kommission und am Parlament, ob der Vorschlag tatsächlich zur neuen Richtlinie wird. Damit würde auch der gefürchtete Artikel 13 inkrafttreten, Uploadfilter müssten installiert werden – mit Ausnahmen. Doch was genau besagt der Artikel eigentlich und was wären seine Folgen? onlinemarketing.de geht ins Detail.

E-Commerce

Online-Händler Otto wächst und investiert weiter in Plattform

Der Online-Händler Otto wächst zum neunten Mal in Folge und prognostiziert für das Geschäftsjahr 2018/19 eine Umsatzsteigerung um acht Prozent auf rund 3,2 Milliarden Euro. Die Pläne in Sachen Plattform und Zukäufe sind ebenfalls ambitioniert - internetworld.de kennt die Hintergründe. 

Über den Autor
Janine Friebel

Janine Friebel

Janine Friebel wurde 1983 geboren und studierte in Magdeburg Internationales Management. Als Key Account Managerin einer Leipziger Online Marketing Agentur hat sie über mehrere Jahre zahlreiche Kunden im Online Marketing betreut und beraten. Jetzt verantwortet sie das Marketing für die Zandura GmbH und kümmert sich um die Vermarktung der Inhalte auf unternehmenswelt.de.