Beteiligungen und Risikofinanzierungen für Unternehmen in Gefahr

Das Geschäftsklima am deutschen Finanzierungsmarkt ist im ersten Quartal 2022 aufgrund der Ukrainekrise und den wirtschaftlichen Folgen erneut stark eingebrochen. Die Beteiligungsgesellschaften, Risikokapitalgeber und der Mittelstand kämpfen dabei nicht nur mit einer negativen Konjunkturerwartung, sondern auch mit steigenden Zinsen der Notenbanken.

Du suchst Fördermittel und Zuschüsse?

Geschäftsklima auf deutschen Beteiligungskapitalmarkt bricht ein

Deutsche KMU kommen schwerer an Private Equity

Das von der Kreditanstalt für Wiederaufbau regelmässig erhobene Geschäftsklima auf dem deutschen Private Equity-Markt ist zum Jahresstart deutlich abgekühlt. Beim Private Equity geht es dabei vor allem um die Finanzierung via Beteiligungen an Unternehmen. Die Geldgeber können dabei private oder institutionelle Anleger sein. Diese beteiligen sich mit Kapital an Unternehmen mit Wachstumspotential oder an aussichtsreichen Startups. Dabei finanzieren sie ihre Beteiligungen wiederum meist über Banken oder Versicherungen.

Die Auswirkungen der Coronakrise und die dazukommende Ukrainekrise hat laut Erhebung der KfW in dem Finanzierungsbereich zu einer erhöhten wirtschaftlichen Unsicherheit geführt. So viel der Geschäftsklima­indikator der Branche um ganze 27,5 Zähler auf Minus 7,2 Punkte.

Die aktuelle Geschäftslage im ersten Quartal 2022 wird durch die Finanzierer ebenfalls viel negativer bewertet und sank zum letzten Quartal 2021 um 24,4 Zähler auf 2,2 Punkte.

Auch die Geschäftserwartungen im Bereich der Finanzierung von Unternehmen sind überaus negativ und fielen von 4/2021 auf 1/2022 um 30,6 Zähler auf ein Minus von 16,5 Punkten.

Die steigenden Zinsen der internationalen Notenbanken senken die Unternehmensbewertungen, erschweren das Fundraising und die Renditeaussichten. Nach Einschätzung der Investoren kühlt sich das Konjunkturklima stark ab. Durch die Ukrainekrise wird sogar eine stärkere negative Beeinflussung der Konjunktur als durch den Coronaschock erwartet.

Die aktuelle Situation verstärkt demnach die Nachfrage des deutschen Mittelstandes nach Private-Equity Kapital, senkt aber die Bereitschaft der Geldgeber auf Investitionen deutlich.

Hohe Verunsicherung auch beim Venture Capital

Ein Teil des Private Equity Marktes fällt auf das sogenannte Venture Capital. Dabei handelt es sich um besonders riskante Unternehmensfinanzierungen, etwa von jungen Unternehmen und Startups ohne klarer Skalierungsaussicht. Statt auf Zins- oder Dividendenzahlungen, wird hier auf höhere Unternehmensbewertungen geschaut, welche dann mittel Exits oder Anteilsverkäufen zu höheren Preisen zu Kasse gemacht werden.

Nunmehr zwei Jahre nach dem Coronaschock knickt das Geschäftsklima auf dem deutschen Venture Capital-Markt laut KfW erneut ein. Somit fällt der Geschäftsklima­indikator des Wagniskapitalbereichs im 1. Quartal 2022 um 35 Zähler auf 7,2 Punkte. Als Ursache für den Absturz werden die inflationsbedingt verschärfende Zinswende der Notenbanken sowie die kriegsbedingt gestiegene wirtschaftliche Unsicherheit genannt.

Die Risikofinanzierer bewerten ihre aktuelle Geschäftslage um 33 Zähler niedriger als noch Ende 2021 und schliesslich bei 12,8 Punkten. Ihre Geschäfts­erwartungen sehen die Wagniskapitalgeber noch deutlicher gesunken, diese fielen um 37 Zähler auf nur noch 1,7 Punkte. Damit einhergehend stark eingebrochen ist die Beurteilung der VC-Geber hinsichtlich Konjunktur, Fundraising, Zinsniveau und zu tätigende Wertberichtigungen.

Mit den steigenden Zinsen der Notenbanken sinken die Unternehmensbewertungen, insbesondere der Technologieunternehmen. Diese niedrigeren Bewertungen werden jedoch auch als Chance angesehen. Denn so können die Investoren von Risikokapital günstiger in Firmen einsteigen.

Jedoch erschweren die steigenden Zinsen auch die Kapitalbeschaffung der VC-Geber für neue Projekte und die Exitoptionen. Denn Banken, Versicherungen und vermögende Unternehmen oder Privatpersonen können ihr Kapital nun auch ohne riskante Beteiligungen schützen.

Insgesamt erwartet die KfW trotz erneuten Schock im Geschäftsklima keine grossen Auswirkungen auf die kommende VC-Investitionstätigkeit. Damit sollte die Finanzierung von Gründungen, welche mit einem besonderen Businessplan punkten, weiter möglich sein.

Weiteres zu Finanzierung:

Finanzieren leicht gemacht – Dein Ratgeber

Die Finanzierung deines Unternehmens, egal ob zu deiner Existenzgründung, in Krisenzeiten oder zum Geschäftswachstum, ist ein umfangreiches Thema mit unterschiedlichen Möglichkeiten. Neben dem klassischen Kredit von deiner Hausbank kannst du dir benötigte Liquidität für dein Unternehmen über Beteiligungen bis hin zu Fördermitteln besorgen.

Fördermittelcheck: Kapital clever sichern!

Entdecke jetzt die wichtigsten Fördermittel und Zuschüsse für Gründer und Kleinunternehmen in Deutschland. Von der ersten Idee bis zum Wachstumsschub: Wir zeigen dir, wie du dein Unternehmen solide und nachhaltig finanziert hältst.

Schutzschild für von der Ukrainekrise betroffene Unternehmen beschlossen

Zu den Auswirkungen der Coronakrise kommen aktuell die Folgen der Ukrainekrise, welche weiter Lieferketten von Rohstoffen und Vorprodukten ins Stocken bringen. Ausserdem steigen die Preise durch die Verknappung. Damit geraten Produktion und Absätze in Gefahr. Der Bund hat deshalb ein "Schutzschild" für von der Ukrainekrise betroffene Unternehmen beschlossen.

Über den Autor
René Wendler

René Wendler

René hat die letzten 20 Jahre erfolgreich Geschäftsmodelle zur Betreuung von Gründern und Unternehmern aufgebaut. Damals wie heute adressiert er gemeinsam mit seinem Team Solo-Selbstständige und Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern, welche weder die mediale noch politische Aufmerksamkeit haben, obwohl sie 95% aller Unternehmen in Deutschland stellen und 60% aller Arbeitsplätze absichern. Daraus entstanden ist auch unternehmenswelt.de, die mittlerweile größte Anlaufstelle für Gründer und Unternehmer in der D/A/CH Region mit über 500.000 Mitgliedern.

Bild-Urheber:
iStock.com/wundervisuals