Onlinewelt

Sozial Netzwerke: Mittelstand ist skeptisch

Portal für Gründer und Unternehmer
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) nutzen kaum die Möglichkeiten der digitalen Vermarktung und haben laut der GfK-Studie „Mittelstand und Werbung“ noch einen großen Nachholbedarf in diesem Bereich. Für die Untersuchung wurden fünfhundert Betriebe aus verschiedensten Branchen, vom Handwerk bis zur Hotellerie, stichprobenartig zu ihrem Werbeverhalten befragt.

Einzelhandel: Online-Handel boomt

Portal für Gründer und Unternehmer
Aufgrund der guten konjunkturellen Entwicklung erwartet der Einzelhandel für das laufende Jahr eine bessere Geschäftsentwicklung als im Vorjahr. Große Hoffnung setzen Unternehmen vor allem auf den Aufschwung im Bereich Online-Handel: Gemäß einer Umfrage des Beratungsunternehmens Ernst & Young unter Einzelhändlern, soll sich der Erlös aus dem Internetvertrieb binnen fünf Jahren verdoppeln.

IT-Branche: Soziale Netzwerke sind Privatsache

Portal für Gründer und Unternehmer
Der Boom der Sozialen Netzwerke macht auch vor den deutschen Büros nicht halt; die meisten Arbeitgebern finden die Kommunikationsdienste allerdings nicht förderlich für ihr Unternehmen: Die Mehrheit von Fach- und Führungskräften aus der IT-Branche spricht sich beispielsweise gegen die Nutzung von sogenannten Social Media Diensten am Arbeitsplatz aus, wie eine Studie des NIFIS e.V. belegt.

Twitter-Entwicklungsland

Portal für Gründer und Unternehmer
Gemäß einer Studie der Universität St. Gallen über die "Perspektiven von Social Media für Marketing und Unternehmenskommunikation" haben Unternehmen in Sachen Social Media, vor allem im deutschen Sprachraum, noch einen starken Nachholbedarf. Das Kommunikationsinstrument wird häufig nicht effektiv genug eingesetzt und die meisten Unternehmen befinden sich laut den Experten noch in einem Lernprozess.

Online-Werbung: mehr Transparenz und Kontrolle

Portal für Gründer und Unternehmer
Im Fall der sogenannten „Cookie-Richtlinie“ ist die Entscheidung laut dem Verband IAB Europe getroffen: So hat sich die europäische Werbeindustrie auf Selbstkontrollrichtlinien für nutzungsbasierte Onlinewerbung geeinigt. Die Initiative möchte damit mehr Transparenz und Wahlmöglichkeiten für den Internet-Nutzer anbieten und wurde bislang von vierzig Unternehmen unterzeichnet.

Zuckerbergs Kampf mit dem chinesischen Drachen

Portal für Gründer und Unternehmer
Der US-Dienstleister Facebook möchte Medienberichten zufolge den chinesischen Markt erobern: Laut dem Wirtschaftsnachrichtendienst Bloomberg habe Facebook eine Vereinbarung mit der chinesischen Suchmaschine Baidu unterschrieben und plane sogar ein Gemeinschaftsunternehmen. Dass das kein leichtes Unterfangen ist, hat bereits die Konkurrenz, wie Google und diverse andere Unternehmen, erfahren.

YouTube: jetzt live am Start

Portal für Gründer und Unternehmer
Es gibt nahezu kein Video, das man auf dem Videoportal YouTube nicht findet. Das Einzige, was der Tochtermarke von Google bislang fehlte, war ein Stream zur Live-Übertragung. Das hat sich mit „YouTube Live“ nun geändert: Die Testphase wurde erfolgreich abgeschlossen und der Dienst wird nun - zunächst für wenige Nutzer und Partner - freigeschaltet. Die Anwendung der Live-Übertragung wird nun weiter ausgebaut.

E-Mail Marketing: für Ihre Kundenkommunikation ein Thema?

Portal für Gründer und Unternehmer
Mit kaum einem Instrument der Verkaufsförderung und Kundenbindung ist die unmittelbare und personalisierte Kundenansprache so einfach und kostengünstig möglich, wie mit dem E-Mail Marketing. Durch den regelmäßige Kontakt via E-Mail zum Kunden können Sie langfristig bei Ihren Lesern das Gefühl von Verlässlichkeit und Kompetenz aufbauen. Die Kommunikation per E-Mail bietet gerade für Existenzgründer eine Reihe von Vorteilen.

Studie: Digitales Marketing auf dem Vormarsch

Portal für Gründer und Unternehmer
Verbraucher werden zunehmend von dem beeinflusst, was ihnen bei Facebook, Twitter & Co empfohlen wird. Digitale Marketingstrategien sollen bis 2015 nahezu 80 Prozent der Verbraucher bei ihren Kaufentscheidungen beeinflussen. Das zeigt eine Studie des IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Gartner. Fernsehspots, Anzeigenwerbung oder Plakate sind schon lange nicht mehr zeitgemäß.

Finderia geht an den Start

Portal für Gründer und Unternehmer
Shoppen, bewerten, Freunde finden, Reisen buchen oder Couponing -Dienste nutzen: Der Lebensalltag verlagert sich zunehmend ins Internet. Unternehmen finden hier für ihre Produkte die meisten Multiplikatoren. Empfehlungsdienste erleben aus diesem Grund einen wahren Boom. Ein neuer Dienst dieser Art will jetzt den Markt erobern, dabei aber auf Empfehlungen aus dem Freundeskreis setzen.