· Wirtschaft

Jimdo ifo Geschäftsklima bei Kleinstunternehmen deutlich schlechter

Der Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Soloselbständige und Kleinstunternehmen hat speziell die kleinsten Unternehmen bis neun Mitarbeiter im Auge. Diese meist aus dem Dienstleistungssektor stammenden Unternehmen bewerten ihre aktuelle Lage zwar etwas besser, schauen dafür besorgniserregend negativ in ihre wirtschaftliche Zukunft.

Du suchst Fördermittel und Zuschüsse?

Geschäftsklima bei Kleinstunternehmen deutlich schlechter

Der "Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Soloselbständige und Kleinstunternehmen“

Die Kleinstunternehmen haben den grössten Anteil an der deutschen Wirtschaft. Sie bedienen wichtige gesellschaftliche Bereiche, welche für die Grossunternehmen nicht lukrativ sind oder welche diese aufgrund fehlender Flexibilität nicht bedienen können.

Aus den Kleinstunternehmen erwachsen somit neue Wertschöpfungsquellen und Arbeitsplätze. 

Um auf die Situation der Kleinstunternehmen besser aufmerksam zu machen, berechnet das ifo-Institut seit August 2021 separat deren Geschäftklima. Im März hat man dazu entsprechende Unternehmen befragt. Auch bei den Kleinstunternehmen möchte man dabei alle Wirtschaftszweige abbilden. Wobei der Schwerpunkt aber auf dem Dienstleistungssektor liegt.

Zur Gewinnung neuer Umfrage-Teilnehmer kooperiert man mit Jimdo sowie verschiedenen Unternehmensverbänden. Deshalb wird der Geschäftsklima-Index ab 2022 regelmässig unter dem Namen „Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Soloselbständige und Kleinstunternehmen“ veröffentlicht.

Der Geschäftsklimaindex für die Kleinstunternehmen, kann für deren Risikobewertung zur Preisbestimmung oder bei Investitionen herangezogen werden. Ausserdem soll er der Politik als Signal für Konjunkturprogramme, wie etwa Fördermittel oder Zuschüsse dienen.

So könnte der neue Bundeswirtschaftsminister die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung bei den Kleinselbständigen als Signal sehen, um die vor der Wahl angesprochenen 25.000 Euro Gründungskapital auf den Weg zu bringen.

Geschäftsklima bei Kleinstunternehmen im März auf Minus 10 Punkte gefallen

Das Geschäftsklima bei Kleinstunternehmen war seit Beginn der Auswertung durch das ifo-Institut im August meist trübe, hat sich in den letzten Monaten jedoch leicht aufgehellt. Mit der Umfrage im März ist der Wert um 12,6 Punkte deutlich gefallen. Der Wert des Geschäftsklimas lag im Februar bei Plus 2,6 Punkten. Einen Monat später, im März, ist dieser Wert auf Minus 10 Punkte gefallen.

Das Geschäftsklima wird durch folgende zwei Werte bestimmt:

  • Geschäftslage, meint die aktuelle Geschäftssituation des befragten Unternehmens.
  • Geschäftserwartung, spiegelt die Aussicht auf die zukünftige Geschäftssituation des befragten Unternehmens wider.

Der aktuelle Rückgang des Geschäftsklimas im März, ist dabei auf die massiv gestiegene, pessimistische Geschäftserwartung zurückzuführen. Lag im Februar der Wert der Geschäftserwartung noch bei rund Plus 10 Punkten, fiel er im März auf ein Minus von rund 15 Punkten.

Ihre aktuelle Lage bewerten die Kleinstunternehmen leicht gesteigert, jedoch weiter bei einem Minus von rund 5 Punkten.

Damit sehen die Kleinstunternehmen ihre aktelle Lage weiterhin deutlich schlechter als die deutsche Gesamtwirtschaft, während die Zukunftsaussichten sich etwas besser darstellen als bei der gesamten deutschen Wirtschaft.

Die meisten Unternehmen sind Kleinstunternehmen

In den Wirtschaftszweigen "Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden" bis "Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen" sind nach Angaben des statistischem Bundesamtes im Jahr 2019 rund 82 Prozent aller Unternehmen sogenannte Kleinstunternehmen gewesen. Ausgenommen dem Bankbereich waren dies etwa 2,6 Millionen Kleinstunternehmen.

Als Kleinstunternehmen zählen alle Unternehmen mit bis zu 9 Mitarbeitern und bis zu 2 Millionen Euro Umsatz. Diese bildeten mit 81,9 Prozent den grössten Anteil an der Gruppe der sogenannten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).

Die KMU machten im Jahr 2019 etwa 99,4 Prozent aller Unternehmen aus. Nur 0,6 Prozent aller Unternehmen und damit etwa 17.000 zählten als Grossunternehmen und hatten mehr als 249 Mitarbeiter.

Rund 18 Prozent aller Erwerbstätigen waren 2019 bei Kleinstunternehmen angestellt. Bei den KMU sind es insgesamt 56,3 Prozent gewesen. Während es bei den Großunternehmen noch 43,7 Prozent waren.

Laut Arbeitsmarktbericht der Bundesagentur für Arbeit, gab es im 4. Quartal 2021 insgesamt 3,91 Millionen Selbständige und mithelfende Familienangehörige. Im selben Quartal 2019 waren dies noch 4,15 Millionen.

Weiteres zu Kleinstunternehmen:

Selbstständigkeit

Finde Fördermittel für dein Unternehmen!

Finde hier das passende Förderprogramm für dein Vorhaben – zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften, Zuschüsse u.v.m. für Gründer und kleine Unternehmen.

Gibt es bald 25.000 Euro Gründungskapital?

Ein Gründungskapital in Höhe von bis zu 25.000 Euro soll als einfache und unbürokratische Förderung von guten Existenzgründungen gewährt werden. Ausserdem sollen mit dem Gründerkapital Neustarts nach Insolvenzen erleichtert werden. Wobei zusätzliche Forderungen der "Grünen" für Gründungsvorhaben angedacht sind. Wir geben dir darüber einen kurzen Überblick.

Geschäftsklima im Mittelstand stürzt ab

Das Geschäftsklima des deutschen Mittelstandes bekommt nach der Coronakrise keine Gelegenheit sich zu erholen, sondern stürzt erneut ab. Grund für den massiven Einbruch ist die Ukrainekrise, die Lieferkettenprobleme und die rasante Inflation. Wir geben dir einen kurzen Überblick und zeigen dir, wann mit einer ernsten Rezession gerechnet wird.

Über den Autor
René Wendler

René Wendler

René hat die letzten 20 Jahre erfolgreich Geschäftsmodelle zur Betreuung von Gründern und Unternehmern aufgebaut. Damals wie heute adressiert er gemeinsam mit seinem Team Solo-Selbstständige und Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern, welche weder die mediale noch politische Aufmerksamkeit haben, obwohl sie 95% aller Unternehmen in Deutschland stellen und 60% aller Arbeitsplätze absichern. Daraus entstanden ist auch unternehmenswelt.de, die mittlerweile größte Anlaufstelle für Gründer und Unternehmer in der D/A/CH Region mit über 500.000 Mitgliedern.

Bild-Urheber:
iStock.com/TommL