Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Online Meeting und Web Conferencing Tools

Als Freiberufler oder Remote Team im Homeoffice brauchst du ein Online Meeting Tool, das dich mit Kunden und Kollegen jederzeit und überall verbinden kann. Von Zoom bis Jitsi geben wir dir einen Überblick zu einigen kostenfreien Optionen für dein nächstes interaktives Online Meeting.

Next Generation Award 2020: Unternehmensnachfolgerin des Jahres gesucht

Next Generation Award
Unter der Schirmherrschaft des BMWi vergibt der Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU) zum dritten Mal den Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolgerinnen. Nominierungen von Gründerinnen, die ein Unternehmen vor mindestens 12 Monaten übernommen haben, können bis zum 1. März online abgegeben werden. Es gibt keine Beschränkungen zu Branchen oder Unternehmensgröße.

Fördermittel Innovation: der kompakte Leitfaden

Bild KI Landwirtschaft
Sichere dir Zuschüsse und Fördermittel für Innovation und Digitalisierung. Hier findest du die wichtigsten regionalen Förderprogramme in den einzelnen Bundesländern Deutschlands. Innovationen sind für zirka ein Drittel des Wirtschaftswachstums verantwortlich. Mach jetzt dein Unternehmen fit für die Zukunft.

Brand Awareness: Was Marken erfolgreich macht

Wer bin ich? Was mache ich? Was mache ich anders als die anderen? Nur wenn KMU ihr Markenversprechen kennen und kommunizieren, sind sie erfolgreich. Doch was macht eine gute Marke aus? Welche unverzichtbaren Maßnahmen bilden eine effiziente Markenstrategie? Wir geben Tipps zur Markenführung, die du mit einfachen Mitteln anwenden kannst.

Unternehmerstory mit Marcel Heinrichs von BFT Verpackungen GmbH

marcel-heinrichs-foto.1024x1024
Verpackungen für alles, was man verpacken kann – das bietet BFT Verpackungen GmbH. Wir haben uns mit dem Gründer Marcel Heinrichs getroffen. Im Interview erzählt er, wie er die Gründung angegangen ist und wie sich sein Unternehmen bisher entwickelt hat. Sein Unternehmen entwickelt, produziert und verkauft die Verpackungen auf drei Kontinenten.

Kostenfreier Fördermittelcheck für Unternehmer

Das Angebot an Fördermitteln ist umfangreich und für viele Unternehmer kaum noch zu überblicken. Mit dem kostenfreien Fördermittelcheck von Unternehmenswelt haben Sie die Möglichkeit das passende Förderprogramm für Ihr Vorhaben zu finden - zugeschnitten auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens.

Franchise-Check mit Viterma AG

viterma_l_Web
Das Erfolgsrezept der viterma AG beruht auf maßgeschneiderten Badlösungen innerhalb kürzester Zeit. Seit 2006 ist die Viterma AG mit ihrem 24h-Konzept der Badsanierung der Experte für professionelle Sanitärrenovierungen. Als Franchise-Konzept ist Viterma seit 2010 in Österreich und Deutschland am Markt präsent. Wir haben mit Mario Ablasser, Franchise-Koordinator bei Viterma, gesprochen und wollten wissen, welche persönlichen und finanziellen Voraussetzungen Franchise-Nehmer bei Viterma erfüllen müssen. Wir versammeln alle Fakten für einen professionellen Einstieg in dein Viterma-Franchise.

Zinssenkung bei KfW Unternehmerkrediten

Die anhaltende Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank ermöglicht dir als Existenzgründer und Unternehmer eigentlich niedrige Zinsen bei staatlichen Förderkrediten - von Juli an, sollst du bei den Hilfskrediten nun endlich auch mit niedrigeren Zinsen rechnen können.

Franchise-Vertrag: Die 10 wichtigsten Punkte

Franchise-Vertrag
Du hast dich für eine Gründung im Franchise entschieden, einen passenden Franchisegeber ausgewählt und möchtest mit diesem jetzt in die vertragliche Phase starten? Wir zeigen dir in dieser 10-Punkte Checkliste, welche Inhalte in einem Franchise-Vertrag Erwähnung finden sollten und warum du diese unbedingt vor Vertragsabschluss beachten solltest.

100% Haftungsfreistellung mit KfW-Schnellkrediten für den Mittelstand

Alle Voraussetzungen und Konditionen zum neuen KfW-Schnellkredit - Der KfW-Schnellkredit für den Mittelstand ist deine Liquiditätshilfe, wenn du mehr als zehn Mitarbeiter beschäftigst und mindestens seit 1. Januar 2019 am Markt aktiv bist. Deine Bank profitiert von einer Haftungsfreistellung in Höhe von 100 Prozent durch die KfW mit Bundesgarantie.