Existenzgründung Aktuell

Hier finden Sie alle News zum Thema Existenzgründung | Fördermittel, Rechtsformen, Gründerseminare, Gründungsberatung, Selbstständigkeit

Zielgruppenanalyse - 4 Dinge, die Sie über Ihre Kunden herausfinden müssen

zielgruppenanalyse
Um zu wissen, ob sich Ihr Produkt verkaufen wird, braucht es eine Analyse Ihrer potentiellen Kunden. Überzeugend für Geldgeber und Partner wird Ihr Angebot dann, wenn Sie genau darüber informieren können, wer Ihre Kunden sind, über welche Eigenschaften sie verfügen, welche konkreten Probleme Sie für Ihre Kunden lösen und wo und wann Sie Ihre Kunden erreichen.

KfW-Gründungsmonitor 2018: Ideengetriebene, wachstumsorientierte und innovative Gründer

KfW_G_Monit_Chancen_Innov
Die gute Nachricht: Gründungen in Deutschland sind wesentlich von guten Ideen und Gründern getrieben, die ihre Chance ergreifen wollen. Dabei bleiben Berlin und Hamburg deutsche Gründungshauptstädte. Die schlechte Nachricht: Trotz der guten Qualität von Gründungen sank 2017 die Gründungstätigkeit auf ein Rekordtief.

Studie zur Digitalisierung im Gastgewerbe: Werden die Anforderungen der Gäste erfüllt?

jay-wennington-2065-unsplash
Kundengewinnung ist ein wichtiges Handlungsfeld bei der Digitalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen. Ob mit oder ohne digitale Tools: Die eigene Zielgruppe gut zu kennen ist einer der wichtigsten Voraussetzungen dafür, dass aus Interessenten Kunden werden. Wie gut es den Existenzgründern im Gastgewerbe gelingt, mit digitalen Services auf Kunden einzugehen, zeigt eine Studie der Metro-AG.

Gründerinnen in Deutschland

kfw-gründermonitor
Der Anteil der Frauen an Unternehmensgründungen ging zuletzt zurück, was vor allem an der günstigen Lage auf dem Arbeitsmarkt lag. Derweil setzt sich der Verband der deutschen Unternehmerinnen dafür ein, unternehmerisch tätige Frauen als Rollenbilder hervorzuheben und zu fördern.

Die Zahl der Gründer in Deutschland geht weiter zurück

kfw-gruendermonitor
Im Jahr 2017 machten sich mit 557.000 Gründern rund 115.000 Personen weniger selbstständig als im Jahr zuvor. Der Rückgang lässt sich vor allem auf die Zahl der Nebenerwerbsgründungen zurückführen, während die Zahl der Vollerwerbsgründer moderat um ca. 6% gesunken ist.

Deutscher Startup Monitor 2017 - Ergebnisse, Auffälligkeiten, Erkenntnisse

iStock-513989318
Initiiert vom Bundesverband Deutsche Startups e.V. (BVDS) hat eines der führenden Wirtschaftsprüfungs- & Beratungsunternehmen, KPMG, der deutschen Startup Szene bereits zum fünften Mal den Puls gemessen. Herausgekommen ist der 108-Seiten starke Deutsche Startup Monitor (DSM). Wir haben etwas genauer hingeschaut!

Morgens im Büro, abends auf dem Chefsessel

iStock-615422466
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) beobachtet zunehmend, dass sich JungunternehmerInnen parallel zum eigentlichen Job auch um den Aufbau der eigenen Firma kümmern. Offensichtlich erscheinen vielen Gründern die Einstiegsrisiken geringer. Aber wie sieht es mit einer adäquaten Förderung für das zweite Standbein aus?

Existensgründung durch Unternehmensnachfolge

iStock-851979410
Existenzgründung durch Franchise oder mit der eigenen Geschäftsidee? Jährlich stehen tausende zukünftiger Unternehmer vor dieser Frage. Es gilt: Chancen und Risiken abzuwägen, Eigenkapital aufzubringen, Gründungszuschuss zu beantragen, Fördermittel zu akquirieren und Fremdkapital zu erschließen. Gibt es einen dritten Weg? Ja. Die Unternehmensnachfolge!

Die größten Herausforderungen während der Gründung - Teil 2

Gründerleitfaden
Wieder haben wir uns mit erfolgreichen Gründern und Unternehmern getroffen und über ihre Erfolgsgeheimnisse gesprochen. Sie erzählen uns ihre Unternehmerstories und erlauben uns einen Blick hinter die Kulissen. Das Ergebnis sind tiefe Einblicke in ihren Unternehmeralltag. Lesen Sie die besten Antworten erfolgreicher Unternehmer.

5 Tipps für den erfolgreichen Einstieg in die Selbstständigkeit - Teil 1

Gründerleitfaden
Täglich werden neue Unternehmen gegründet und Gründer wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. Aber was macht ein Unternehmen erfolgreich? Wir haben Unternehmer gefragt, die ihre Gründung bereits positiv gemeistert haben, was den Einstieg erleichtert? Das sind ihre Antworten.