Existenzgründung Aktuell

Hier finden Sie alle News zum Thema Existenzgründung | Fördermittel, Rechtsformen, Gründerseminare, Gründungsberatung, Selbstständigkeit

Die größten Herausforderungen während der Gründung - Teil 1

Herausforderung Gründung klein
Regelmäßig treffen wir uns mit Gründern und Unternehmern. Sie erzählen uns ihre Unternehmerstories und erlauben uns einen Blick hinter die Kulissen. Das Ergebnis sind tiefe Einblicke in ihren Unternehmeralltag und die Geheimnisse ihres Erfolges. Lesen Sie die besten Antworten fünf erfolgreicher Unternehmer.

Weihnachten: Zeit für gute Geschäftsideen

Gründerleitfaden
Weihnachten ist nicht nur die Zeit der Geschenke, sondern auch der Geschäftsideen. Selten ist die Offenheit der Kunden für Originelles und Ausgefallenes so groß und selten werden innovative Dienstleistungen für Geschenke so dankbar aufgenommen wie in dieser Phase allgemeiner Kauflust. Vom vermietbaren Weihnachtsbaum bis zur Gutschein-App gibt es hier viele Möglichkeiten.

Der Gründungsradar zeigt den Erfolg von EXIST

Gründerleitfaden
Den Wissens- und Technologietransfer von der Forschung in die Wirtschaft untersuchte für 2013 zum zweiten Mal der Gründerradar. Hier zeigt sich eine deutlich positive Tendenz bei den Anstrengungen der Hochschulen, Existenzgründungen ihrer Studenten und Absolventen auf den Weg zu bringen. Nicht zuletzt das EXIST-Förderprogramm spielt hier eine positive Rolle. Nachholbedarf gibt es jedoch bei langfristigen Strategien.

Die Gründerinnen kommen!

Gründerleitfaden
Der Anteil von Frauen an den Gründungen in Deutschland steigt. Jedoch werden noch immer zwei Drittel aller Gründungen im Haupterwerb von Männern durchgeführt. Die positive Tendenz will nun die Bundesregierung mit einigen Initiativen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für selbstständige Frauen stärken. In diesem Zusammenhang steht auch das Projekt grOW - Frauen gründen in Ost und West.

Die Hightech-Strategie und eine Studie zu Spitzenclustern

Gründerleitfaden
Nachdem die überarbeitete High-Tech-Strategie der Bundesregierung teilweise mit Skepsis aufgenommen wurde, gibt es nun schon erste Erfolgsmeldungen. Die Fokussierung auf Spitzencluster zeige Wirkung, so eine Studie des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI). Fraglich ist, ob die Innovationscluster für die gesamte Gründerkultur stehen können.

Der Startup Monitor: junge Unternehmen wollen wachsen

Gründerleitfaden
Der Deutsche Startup Monitor untersucht die Entwicklung deutscher Startups. 2014 nahmen an der Befragung über 900 junge Unternehmen teil. Für das laufende Jahr kann dabei erfreulicherweise registriert werden, dass der Trend eindeutig Richtung Wachstum geht. Im Durchschnitt sollen etwa zehn neue Mitarbeiter eingestellt werden. Kritisch wird die Politik der Bundesregierung gesehen.

Energiegruender.de - ein neues Portal für nachhaltige Gründungsideen

Gründerleitfaden
Das Thema Energiewende ist sicher eine der größten unternehmerischen Herausforderungen der Gegenwart. Damit verbunden ist die Suche nach innovativen ökologischen Lösungen für die Energiewirtschaft. Eine lebendige Gründungskultur ist eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen, um neue Formen nachhaltigen Wirtschaftens zu entwickeln. Das Portal energiegruender.de soll nun zu Gründungen in der Energiewirtschaft ermuntern.

IfM Bonn - Fachleute fordern Kultur der Selbstständigkeit

Gründerleitfaden
Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wurden durch das IfM Bonn im Rahmen des Zukunfstpanels Mittelstand zu den Prioritäten für eine günstige Entwicklung des Mittelstands gefragt. Am wichtigsten ist demnach die Schaffung von für den Mittelstand günstigen Rahmenbedingungen. Dazu gehört vor allem auch ein günstiges Klima für Selbstständigkeit und damit auch für Existenzgründungen.

Gründung von Ausländern: zwei hilfreiche Portale

Gründerleitfaden
Zwei Portale sollen ausländischen Gründern den Weg in die Selbstständigkeit erleichtern. wir-gruenden-in-deutschland.de bietet ausländischen Fachkräften, Studenten und Akademikern kompakte Informationen und Hinweise zu den besonderen Anfordernissen einer Gründung in Deutschland, Anerkennung-in-Deutschland.de ist das offizielle Anerkennungsportal für Berufsabschlüsse in Deutschland.

Das Förderinstrument der EU für Kleine und Mittelständische Unternehmen

Gründerleitfaden
Die Politik entdeckt die Existenz kleiner und mittelständischer Unternehmen: die EU stellt KMU in ihrem Investitionsprogramm für Innovation und Forschung 3 Milliarden Euro an Fördergeldern bereit und das Bundeswirtschaftsministerium gibt eine Studie in Auftrag, welche die Belange vom kleinen Unternehmen erforschen soll, damit künftig Gesetze besser auf die Praxis abgestimmt werden. Ziel ist, dass mehr Geschäftsideen Realität werden.