Bar eröffnen: Dein kostenfreier Businessplan

Erstelle einen tragfähigen Geschäftsplan für deine Bar-Eröffnung mit unserer kostenfreien Businessplan Vorlage. Wir unterstützen dich mit hilfreichen Tipps zum Start in die Selbständigkeit.

Businessplan kostenfrei erstellen

Barkeeper in Uniform bei der Zubereitung eines Cocktails hinter dem Tresen einer Bar.
»Man muss dem Leben immer um mindestens einen Whiskey voraus sein.« (Humphrey Bogart)

Dein Businessplan ist das wichtigste Dokument deiner Gründung, das gegenüber Banken, Behörden und Partnern alle wesentlichen Fakten deiner Geschäftsidee kurz und klar auf maximal 10-20 Seiten erläutert.

Hier hast du die Möglichkeit die Tragfähigkeit deiner Idee anhand solider Fakten zu demonstrieren. Relevant sind alle Informationen zu deiner persönlichen Qualifikation, zur Markt- und Wettbewerbersituation und der Frage, wie du dein Projekt finanzieren willst.

Insbesondere im Zuge der Erteilung einer Gaststättenerlaubnis ist ein vollständiger und schlüssiger Businessplan dein Ausweisdokument vor den behördlichen Entscheidungsträgern.

Dieses Businessplan Muster behandelt alle wesentlichen Punkte, die bei der Eröffung einer Bar von Bedeutung sind. 

Die Zusammenfassung oder das Résumé deines Businessplans sollte kurz und klar deine Geschäftsidee und dich als maßgeblich qualifizierte Gründerpersönlichkeit umreißen.

Skizziere das Alleinstellungsmerkmal, das besondere Serviceangebot oder ein einzigartiges Produkt, das dich auszeichnet. Lass erkennen, dass du über ein ökonomisch tragfähiges Konzept verfügst. Wichtig ist an dieser Stelle, deine Leser dazu bewegen zu können, dein Konzept nicht sofort aus der Hand zu legen, sondern idealerweise bis zur Finanzplanung vollständig zu bewerten.

Hier findest du Tipps und Tricks für ein perfektes Executive Summary.

Welche Art Bar oder Lounge willst du eröffnen? Zwar wächst das Gastgewerbe seit Jahren kontinuierlich, doch die große Konkurrenz erfordert einzigartige Konzepte, ein gutes Team und wohl durchdachtes Ambiente, um sich als beliebter Spot etablieren und vor allem halten zu können.

Eine Bar oder ein Nachtclub ist eine Art von Geschäft, bei dem ein Mangel an anfänglicher Planung teuer - wenn nicht gar unmöglich - zu beheben sein kann. Deshalb ist es wichtig, einen Geschäftsplan zu haben, wenn du eine Bar eröffnen willst. Denke daran, dass die Ausarbeitung eines Businessplans für eine Bar dir helfen kann, Lücken in deinem Geschäftsmodell zu erkennen, die vor der Eröffnung behoben werden können, um das Risiko eines Scheiterns zu verringern. 

Skizziere im Punkt „Geschäftsidee“ das Alleinstellungsmerkmal deiner geplanten Bar und warum gerade diese ein Erfolg werden wird.

Mögliche Geschäftskonzepte sind u.a.:

  • Businessplan Wine Bar
  • Businessplan Lounge Bar
  • Businessplan Cocktailbar
  • Businessplan Tapas Bar
  • Businessplan Shisha Bar
  • Businessplan Café Bar
  • u.v.m.

Was zeichnet dich in deiner beruflichen Qualifikation für die angestrebte Selbständigkeit aus? Der Gesetzgeber stellt an Barbetreiber keine expliziten Anforderungen hinsichtlich ihrer Ausbildung, das Kompetenzprofil erfolgreicher Barkeeper ist deshalb nicht weniger anspruchsvoll.

Weiterbildung zum Barkeeper

Eine Ausbildung zum Barkeeper ist denn auch korrekterweise eine Weiterbildung, deren Regelungen hinsichtlich Kursdauer, Voraussetzungen, Teilnahmekosten und Abschluss unter den Anbietern variieren. Die durchschnittliche Dauer beträgt bei Vollzeittätigkeit ca. 1-3 Wochen und in Teilzeit bis zu 3 Monate. Als Anbieter kommen z.B. die Industrie- und Handelskammern in Frage. Je nach Wahl schließt die Weiterbildung mit einer Prüfung ab, infolge derer du dich als Barkeeper, Barmixer oder geprüfter Barmixer bezeichnen darfst. Absolvierst du die höchste Weiterbildungsstufe, die an privaten Barschulen möglich ist, darfst du dich als Barmeister/-in bezeichnen.

Ausbildung im Hotel- und Gaststättengewerbe

Ein klassischer Werdegang in die Selbständigkeit ist z.B. eine absolviere Ausbildung als Restaurant- oder Hotelfachpersonal mit anschließender Berufstätigkeit von im Schnitt 3-4 Jahren, die dann eine solide Basis ist für die Weiterqualifizierung zum Barkeeper bildet. Wenn du also seit einigen Jahren bereits in der Hotelerie als Demi Chef de Bar oder Chef de Bar tätig warst oder prinzipiell auf eine solide gastronomische Erfahrung zurückgreifen kannst, dann beschreibe alles ausführlich im Punkt „Gründerprofil“. 

Außerdem sollten betriebswirtschaftliche Kenntnisse erwähnt bzw. angeeignet werden, um den laufenden Betrieb erfolgreich zu meistern.

Gaststättenerlaubnis beantragen

Egal ob du eine neue Bar eröffnen oder ein bestehendes Konzept weiterführst, in beiden Fällen ist die Beantragung einer Gaststättenerlaubnis erforderlich. Nur nach erteilter Konzession darfst du den Barbetrieb aufnehmen. Im Fall der Übernahme einer bestehenden Bar kann das Ordnungsamt auf entsprechenden Antrag eine für höchstens drei Monate andauernde vorläufige Konzession erteilen, auch dann, wenn du noch nicht alle erforderlichen Unterlagen dafür vorlegen kannst. Voraussetzung hierfür ist, dass du mit hoher Wahrscheinlichkeit eine endgültige Gaststättenerlaubnis erhalten wirst. Damit eine Konzession vorläufig erteilt werden kann, darf

  • der Betrieb nicht länger als ein Jahr geschlossen gewesen sein,
  • der Betriebsvorgänger seine Konzession nicht durch einen Widerruf verloren haben sowie
  • muss der Betrieb in Übereinstimmung mit der noch gültigen Gaststättenerlaubnis des Vorgängers weitergeführt werden.

Wird die Gaststättenerlaubnis einer juristischen Person (z.B. GmbH, UG (haftungsbeschränkt), AG) erteilt, müssen die Geschäftsführer an einer Gaststättenunterrichtung teilgenommen haben. Diese Maßnahme gilt nicht, wenn du eine gastronomische Berufsausbildung absolviert hast, die noch nicht allzu fern zurückliegt.

Vorzulegen sind für das Antragsverfahren beim zuständigen Ordnungsamt bzw. Stadtverwaltung:

  • aktuelles polizeiliches Führungszeugnis
  • Gewerbeanmeldung
  • Auszug aus dem Gewerbezentralregister
  • Gesundheitszeugnisse von Geschäftsführern und Angestellten
  • Kopie des Miet- oder Pachtvertrags für das Standort-Objekt
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt

Mit Inkrafttreten der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie darf nur noch der Verwaltungsaufwand der Behörde für die Erteilung einer Gaststättenkonzession in Rechnung gestellt werden. Im Schnitt betragen die Kosten dadurch nicht mehr als 500 EUR.

All diese Punkte sollten entsprechend in deinem Unternehmenskonzept vorkommen.

Bevor du dich für die Übernahme einer bestehenden Bar oder eine Neueröffnung entscheidest, solltest du Markt und Wettbewerbersituation am Standort genau kennen und erläutern, wie du dich hier ergänzend oder als Nischenprodukt platzieren willst.

Willst du eine Bar eröffnen, müssen die ausgesuchten Räumlichkeiten außerdem auf eine für den Barbetrieb konforme Bauweise hin geprüft und genehmigt werden. Ohne das Go der Behörden in diesem Punkt wird dir auch keine Gaststättenkonzession erteilt. Dies gilt auch für die Übernahme einer Bar und hier etwaig geplante Umarbeiten, die in jedem Falle immer mit den Behörden abgesprochen werden sollten, um nicht den Entzug der Konzession zu riskieren.

Bedenke auch vergleichsweise weiche Standortfaktoren wie z.B. die Anwohnersituation. Auf Anfrage erteilen die Ordnungsämter Auskunft über die Häufigkeit von Beschwerden aufgrund von Lärm oder Ruhestörung in gastronomisch geprägten Stadtvierteln. Auch die in den Bundesländern unterschiedlich geltenden Sperrzeiten für Schank- und Speisewirtschaften sowie für öffentliche Vergnügungsstätten (in der Regel zwischen  5:00 und 6:00 Uhr) sind nicht unwesentlich für den Erfolg deiner Bar. Erkundige dich über die an deinem Standort maßgeblichen Richtlinien.

Deine Markt- und Wettbewerbsanalyse hilft dir dabei, dich zielgruppengerecht im bestehenden Mitbewerberfeld am Markt zu positionieren.  

Ein solides Marketingkonzept im Vorfeld deiner geplanten Eröffnung ist ebenfalls Bestandteil im Businessplan Beispiel. Mache hier deutlich, welche Kanäle (online und offline) du nutzen willst, um deine Bar oder Lounge bekannt zu machen. Neben einer professionellen Webseite, sind Social Media-Präsenzen (Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn), Google My Business, aber auch Printmedien und hier Stadt- und Szenemagazine deine wichtigsten Marketing-Kanäle zum Start.

Gründest du allein, empfiehlt sich aus Haftungsgründen die Wahl einer GmbH (die sogenannte 1-Mann-GmbH) oder einer Unternehmergesellschaft (UG). Als Gründer/-in einer Ein-Personen-GmbH bist du automatisch Alleingesellschafter/-in und Geschäftsführer/-in. Für diese Variante der Rechtsform GmbH gelten dieselben Regeln und Gesetze wie für die Mehrpersonen-GmbH.

In beiden genannten Gesellschaftsformen ist die Haftung auf das Firmenvermögen begrenzt.

Gründen im Team

Gründest du im Team, hast du weitere Möglichkeiten, eine passende Rechtsform zu wählen. Denkbar sind:

  • Personengesellschaften wie GbR, OHG, KG sowie
  • Kapitalgesellschaften wie GmbH, Limited, UG oder die AG

Die Eröffnung und der tatsächliche Barbetrieb stehen und fallen außerdem mit Erteilung folgender Genehmigungen

  • Gaststättenkonzession nach §4 Gaststättengesetz
  • sachkundige Abnahme der Räumlichkeiten inklusive der Schankanlage
  • Gewerbeschein

Adressiere im Punkt „Unternehmensorganisation“ außerdem den Bereich Personal und mit wie vielen Mitarbeitern du ab welchem Zeitpunkt dein Team besetzen willst.

Die SWOT-Analyse soll deutlich machen, dass du Hemmnisse und Treiber deines Geschäftsmodells genau kennst und damit umzugehen weisst. Benenne alle "Strenghts, Weaknesses, Opportunities & Risks", also "Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken" deiner Geschäftsidee.

Überprüfe dein Kompetenzprofil

Barkeeper verfügen über ein breites Spektrum an Fähigkeiten, die sie in ihrem Beruf benötigen. Sie arbeiten in einem schnelllebigen Umfeld, das Fingerspitzengefühl und Anpassungsfähigkeit an wechselnde Bedingungen erfordert. Überprüfe dich selbst, ob du diesen Anforderungen gewachsen bist und zeige auf, wie du z.B. mit unregelmäßigen Arbeitszeiten zurechtkommst.

Die von Barkeepern geforderten Fähigkeiten sind umfangreich und vielfältig, vom Mixen von Getränken bis hin zur Lösung von Problemen. Je nach Tageszeit, Feiertag oder Schicht können Barkeeper sehr damit beschäftigt sein, die Bar aufzufüllen, Getränkebestellungen auszuführen, den Bestand zu überwachen und Transaktionen abzuwickeln. Ausdauer spielt deshalb für Barkeeper eine wichtige Rolle, da sie während ihrer Schicht häufig Multitasking betreiben müssen.

Dies gilt nicht zuletzt für dein kalkulatorisches Talent. Geht es zur Happy Hour heiss her, müssen Finanztransaktionen schnell und korrekt erfolgen, ganz gleich ob Kunden ihre Rechnung mit Bargeld, Kreditkarte oder Reiseschecks begleichen wollen.

Es ist noch keine/-e Barmeister/-in vom Himmel gefallen

Es geht nicht darum aufzuzeigen, dass du in den beispielhaft genannten Bereichen unfehlbar bist. Ziel der SWOT-Analyse ist die realistische Einschätzung einflussnehmender Faktoren auf den Erfolg deiner Geschäftsidee inklusive Anpassungsstrategien.

Um eine Bar behördengerecht auszustatten oder umzubauen, können schnell 6-stellige Beträge fällig werden. Dein Finanzplan gibt dir Gelegenheit, Banken und Finanzierungspartnern eine solide Investitions- und Kostenkalkulation vorzulegen, anhand derer vielfältige Fördermodelle andocken können.

Die Klassiker unter der Gründungsfinanzierung sind:

Wenn du in Umsatzplanung und Rentabilitätsvorschau die Kosten und Einnahmen gegenüberstellst, kalkuliere die zahlreichen Betriebskosten ein, die für Barbetreiber im Tagesgeschäft zusätzlich zu Miete, Lohn und Materialeinsatz anfallen. Dazu zählen GEMA Genehmigungen und Gebühren (z.B. Übertragungsrechte bei Sports Bars) und ein umfangreiches Absicherungspaket bestehend aus Betriebshaftpflicht-, Inhalte- und Gewerberechtsschutzversicherung.

Die kleinen Details sind nicht besonders wichtig, da sie sich im Laufe der Zeit wahrscheinlich ändern werden. Plane also zum Beispiel nicht, dass die Gewinnschwelle genau in zwei Jahren erreicht wird, sondern in 20-25 Monaten, abhängig von drei oder vier Schlüsselfaktoren.

Trotz verschiedener Businessplan Beispiele ist die Erstellung eine mühsame und zeitraubende Angelegenheit. Mit dem Businessplan Tool von UNTERNEHEMNSWELT kannst du dir kostenlos und ganz einfach online einen individuellen Businessplan erstellen. 

Im Tool kannst du flexibel alle Anpassungen vornehmen, die du dir wünschst und den Businessplan anschließend perfekt formatiert als pdf downloaden.

Business Plan kostenfrei erstellen

Das könnte dich interessieren

Businessplan Gastronomie: Kulinarisch gründen

Erstelle hier deinen kostenfreien Businessplan für die Gastronomie. Ganz egal, ob du mit einem Restaurant, Foodtruck oder Café durchstarten willst, wir zeigen dir worauf es ankommt. Von Geschäftsidee bis Finanzierung findest du nützliche Tipps für einen rundum gelungenen Geschäftsplan.

Businessplan Muster: Tipps zum Schreiben

Mit einem Businessplan Muster sparst du Zeit und erstellst mühelos deinen individuellen Businessplan. Was gehört rein? Wie strukturierst du ihn? Unsere kostenlosen Businessplan Vorlagen liefern dir klare Antworten und hilfreiche Tipps für jeden Abschnitt – perfekt angepasst an deine Geschäftsidee!

Checkliste Bankgespräch: Erfolgreich zur Finanzierung

Gründer und kleine Wachstumsunternehmen, die einen Fördermittel- oder Kreditantrag stellen, scheitern oft an vermeidbaren Fehlern. Willst du eine Finanzierungszusage nicht leichtfertig riskieren, gilt es diese zehn Stolperfallen zu umgehen.

Über den Autor
Kathleen Händel

Kathleen Händel

Kathleen schreibt seit 2018 im Magazin von Unternehmenswelt und Zandura über die wichtigsten Business-Themen & Trends für Gründer & Unternehmer. Zuvor war Kathleen als Redakteurin für die Social Startup-Szene, verschiedene Stiftungen und Kommunikationsagenturen tätig.

Bild-Urheber:
iStock.com/santypan