Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

10 Local SEO Tipps, die funktionieren

Finde die wichtigsten Faktoren für dein Google Ranking. Nutze Best Practices für Platz 1 in der Google Suche: 10 Local SEO Tipps, die funktionieren. Folgen Gastronomen, Händler und Dienstleister einfachen Regeln, fällst du deinen Kunden schnell ins Auge und angenehm auf.

BREXIT und Online-Handel: Das gilt ab 2021

Seit dem Austritt Großbritanniens aus der EU müssen Online-Händler neue Regeln beachten. Diese Gesetze gelten für Geschäfte jenseits des Ärmelkanals. Digitale Verzollung, rechtliche Vertretung im Zielland oder Umsatzsteuerregistrierung: Wir fassen die wichtigsten Neuerungen im UK-Warenverkehr zusammen.

Online-Marketing: Hat das Handwerk ein Imageproblem?

Wiederholt sind es Handwerksbetriebe, die vom Deutschen Werberat aufgrund sexistischer Werbung gerügt werden. Nachwuchs-Influencer machen es besser. Volle Auftragsbücher, aber Azubi-Mangel? Die Meister von morgen zeigen, worauf es bei Social Media im Handwerk tatsächlich ankommt.

Härtefallhilfen: Antragstellung ab sofort möglich

Unternehmen und Selbstständige, die eine pandemiebedingte besondere Härte erlitten haben, können ab sofort einen Antrag auf Härtefallhilfen stellen. Eine solche erhebliche finanzielle Härte liegt vor, wenn dein Unternehmen außerordentliche Belastungen zu tragen hat, die absehbar deine wirtschaftliche Existenz bedrohen. Erfahre alles, was du für deinen Antrag wissen musst.

Unternehmerstory: FourSeasons Dekoration Gründerin Lilli Heinze im Interview

FourSeasons Dekoration Gruenderin Lilli Heinze
Lilli Heinze, Gründerin von FourSeasons Dekoration erzählt in ihrer Unternehmerstory, wie die Idee zu ihrem Unternehmen entstanden ist und wie sie mit den anfänglichen Zweifeln, ein eigenes Unternehmen zu gründen, umging. Wie Ihre Zukunftspläne aussehen, warum Durchhaltevermögen zu den wichtigsten Eigenschaften eines Unternehmers gehören und vieles mehr, verrät sie im Interview mit Unternehmenswelt.

So erstellst du einen Instagram Business Account

Instagram Business Account
200 Millionen Nutzer besuchen täglich mindestens ein Unternehmensprofil auf Instagram. Besonders beliebt unter den Nutzern sind Instagram Stories. Mehr als 62% bestätigten ein gesteigertes Interesse an einer Marke, nachdem sie diese als Instagram Stories Post kennenlernen durften. Wir zeigen dir, wie du in wenigen Schritten einen Instagram Business Account erstellst und mit welchen Features du deine Reichweite stärkst.

Das EuGH-Urteil zur Pflicht der täglichen Arbeitszeiterfassung in Unternehmen

iStock-961742336
Am 14. Mai hat der Europäische Gerichtshof die künftig innerhalb der EU geltende Pflicht der Arbeitszeiterfassung in Unternehmen beschlossen. Eine Klage der spanischen Gewerkschaft Federación de Servicios de Comisiones Obreras (CCOO) hatte in letzter Instanz zu dieser Novelle geführt. Das hierauf folgende zwiespältige Medienecho macht die Probleme der Umsetzung dieser neuen Richtlinie bereits deutlich. Was müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Deutschland künftig beachten? Wo liegen die Vor- und Nachteile der verpflichtenden Dokumentation? Wir klären die wichtigsten Fragen für Sie.

PartG: Die Rechtsform für Freiberufler-Teams

Die PartG ist die ideale Rechtsform für Freiberufler, die gemeinsam arbeiten wollen – flexibel, haftungsbewusst und ohne Gewerbesteuer. Alles, was du zur Gründung, Haftung, Buchführung und Namensgebung wissen musst, findest du hier auf einen Blick.

Businessplan erstellen: SWOT-Analyse einfach

Stärken und Schwächen erkennen, Chancen und Risiken abwägen - eine solide SWOT-Analyse maximiert den Erfolg deiner Gründung oder eines Projekts. Mit der SWOT-Matrix zum Erfolg. Erfahre hier, welche Faktoren du gegenüberstellen musst, um dich und deine Ziele objektiv einzuschätzen.

Markenschutz: EU fördert kleine Unternehmen und Online-Händler

Du willst deine Marke schützen? Erhalte 1500 EUR für die Markenanmeldung in Deutschland und allen Mitgliedsstaaten durch eine neue Förderung der EU. Der Schutz einer Eigenmarke verspricht dir mehr Unabhängigkeit und Exklusivität. Mach deine Brand jetzt zum Top-Seller auf über 27 Märkten.