Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Franchise: Bevormundung oder deine Existenzsicherung?

Ob Franchise eine Bevormundung oder Existenzsicherung ist, liegt an dem Konzept des Franchisegebers und ob man als Franchisenehmer auf gewisse unternehmerische Freiheiten verzichten kann. Denn aus Sicht der Franchisepartner, sind fest vorgegebene Qualitätsstandards und deren Einhaltung essenziell für den gemeinsamen Erfolg.

Liquidität sichern: Corona-Hilfen privater Partner

Kurzarbeitergeld vorfinanzieren lassen, Krankenkassenbeiträge stunden oder Zugriff auf den Google Notfallfonds sichern. Wir zeigen fünf Möglichkeiten privater Liquiditätshilfen für kleine und mittlere Unternehmen in der Corona-Krise.

e-motion Technologies als Franchisesystem

contact-avatar-xxl
e-motion Technologies ist als Experte für e-Bikes, Pedelecs und Speed Pedelecs bereits seit 2009 am Markt präsent und mit mittlerweile mehr als 50 e-Bike Experten-Shops eine wichtige Anlaufstelle für e-Bike Liebhaber und Käufer. Wir haben mit Marcus Melzer, Head of Business Development e-motion Technologies, gesprochen und wollten wissen, wie man als Franchisepartner von e-motion mit eigenem e-Bike Experten-Shop erfolgreich wird.

UG (haftungsbeschränkt) gründen: Checkliste

Die UG (haftungsbeschränkt) ist eine beliebte Rechtsform für Gründer mit wenig Startkapital. Gründe in 7 einfachen Schritten mit dieser Checkliste. Bereits ab 1 Euro kannst du die UG (haftungsbeschränkt) gründen. Die kleine Schwester der GmbH firmiert als Einpersonen- und Mehrpersonengesellschaft.

Der Systemgastronomie-Index 2019

iStock-935316702
Der Systemgastronomie-Index 2019 zeigt: Klassische Fast Food-Anbieter verlieren weiter an Popularität. Restaurantketten mit gesundem Frischekonzept punkten in der Gunst der Verbraucher. Die positiven Kundenbewertungen für ein im internationalen Vergleich noch junges Marktsegment lassen deutliche Wachstumspotenziale erkennen. Wir stellen die Gesamtsieger und einige der Top 3 Platzierten in den einzelnen Bewertungskategorien vor.

Franchise-Interview mit wineBANK: Der Private Members’ Club für Weinbegeisterte

wineBANK Rheingau - das Original
wineBANK als Franchise-Konzept richtet sich insbesondere an Gastronomen, Hoteliers, Winzer und Immobilienentwickler, da es relativ günstige Kellerflächen rentabilisiert und darüber hinaus ein kaufkräftiges Publikum anzieht. Wir haben mit Steven Buttlar gesprochen, Gesellschafter und Director of Sales & Marketing bei wineBANK. Im Interview erklärt er die wesentlichen Elemente einer gewinnbringenden wineBANK-Franchisepartnerschaft.

Unternehmerstory: Startup-Gründer Karsten Schaal von food.de

Karsten Schaals food.de, der Supermarkt im Netz mit taggleichem Lieferservice, ist auf Wachstumskurs und sucht deutschlandweit Partner. Jeder, der Hunger hat, ist potenzieller Kunde seines Unternehmens, sagt Schaal. Somit düfte einer gesunden Expansion nichts im Wege stehen!

Die größten Herausforderungen während der Gründung - Teil 1

Herausforderung Gründung klein
Regelmäßig treffen wir uns mit Gründern und Unternehmern. Sie erzählen uns ihre Unternehmerstories und erlauben uns einen Blick hinter die Kulissen. Das Ergebnis sind tiefe Einblicke in ihren Unternehmeralltag und die Geheimnisse ihres Erfolges. Lesen Sie die besten Antworten fünf erfolgreicher Unternehmer.

Unternehmerstory: WOWbrows Gründerin Melanie Labes im Interview

WOWbrows Gruenderin Melanie Labes im Interview
WOWbrows Gründerin Melanie Labes berichtet in ihrer Unternehmerstory von der Geschichte von WOWbrows, der Methode Microblading und wie sie es schaffte ihr Konzept zu einem echten Erfolg werden zu lassen. Sie erzählt aber auch von den Schattenseiten der Selbständigkeit, den Preis, den man für den Erfolg über Nacht, zahlen muss und wie sie die Verantwortung als Mutter einer Tochter mit der einer Unternehmerin unter einen Hut bringt.

Entschädigung nach Infektionsschutzgesetz: Wann habe ich Anspruch?

Viele Unternehmen haben im Zuge der aktuellen Corona-Krise aufgrund behördlicher Anordnung ihr Tagesgeschäft einstellen müssen. Unklar ist, ob und wann in solchen Fällen ein Entschädigungsanspruch nach § 56 Infektionsschutzgesetz besteht. Erfahre hier mehr zu den Voraussetzungen, der Höhe der Entschädigung und warum die Einzelfallprüfung so wichtig ist.