Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Stock to Flow-Modell: Wieviel ist ein Bitcoin tatsächlich wert?

Golden Bitcoin
In einer Studie zum “Megatrend Digitalisierung: Läuft Bitcoin Gold den Rang ab?” widmete sich die Bayern LB einer Analyse zur Wertbestimmung des Bitcoin. Anhand des aus der Rohstoffanalyse bekannten Stock to Flow-Modells entdecken die Autoren interessante Parallelen zwischen Bitcoin und Gold. Wir erklären die wichtigsten Fakten zum Stock to Flow-Modell.

Nach der Digitalisierung ist davor

Die Digitalisierung der Geschäftsmodelle und staatlicher Abläufe war letztes Jahr noch ein ganz grosses Thema - mittlerweile hat die öffentliche Bedeutung verloren - insbesondere du als Unternehmer solltest die Digitalisierung in deinem Business aber stetig weiterführen und die rasant zunehmenden Technologien ausnutzen.

Checkliste Food Truck eröffnen

Mobiles Gastro-Business mit Plan: Die Gründercheckliste für Food Trucks zeigt dir, was du brauchst – von Genehmigungen über Hygienestandards bis zur Finanzierung. Starte mit deinem Food Truck durch und bring dein Konzept erfolgreich auf die Straße!

Mikromezzaninfonds Deutschland im Fördermittel-Check

Aufgrund fehlender Sicherheiten finden viele Gründer und junge Unternehmer selten eine Bank, die sie bei der Realisierung ihrer Vorhaben unterstützt. Hier kommt der Mikromezzaninfonds ins Spiel. Der Fonds schafft die Möglichkeit die Eigenkapitalbasis deines Unternehmens zu erhöhen und unterstützt so eine nachhaltige Finanzierung.

Welcher Zahlungsdienstleister passt zu dir?

Zahlungsmittel haben in ihrer Anzahl die letzten Jahren enorm zugenommen - welches du davon als Unternehmer deinen Kunden anbieten solltest, gilt es gut auszuwählen. Was der Trend bei den Zahlungsmitteln ist, welche Zielgruppe welches Zahlungsmittel bevorzugt, haben wir für dich nachfolgend zusammengefasst.

Franchise Story: La Maison du Pain

La Maison du Pain - französische Lebenslust
La Maison du Pain betrachtet seine Franchisepartner als Familie à la couleur und führt sie kraftvoll und geordnet durch Corona-Zeiten. Lennart Prickaarts, Director Franchise & Expansion, plant, mit dem Konzept aus französischer Boulangerie und Patisserie trotz Krise die internationalen Geschäftsbeziehungen weiter auszubauen: „Wir sind ready!“

Arbeitsschutz Corona: Schöne neue Normalität?

Tipps für Arbeitgeber im Büroumfeld oder wie du dein Team und dich selbst vor COVID-19 bedingten Ausfällen schützt. Von Hygiene bis Homeoffice gibt es viele Möglichkeiten dem Virus resilient zu begegnen. Ein Blick auf Anpassungsstrategien, die das Zeug zur Leitlinie haben.

Unternehmerstory mit Jürgen Nedvidek von D+J Consult aus Ludwigsburg

Coach und Berater Jürgen Nedvidek von D+J Consult
„Im Kern geht es immer um den Menschen“, sagt Jürgen Nedvidek, Coach, Berater und Gründer von D+J Consult. Dementsprechend setzt er bei der eigenen Neukundengewinnung auf Empfehlungsmarketing. Warum Jürgen sein Unternehmen trotzdem auf Zandura, unserer Unternehmerplattform zur Neukundengewinnung, angemeldet hat, verrät er uns im Gespräch.

Franchise: das krisenfeste Geschäftsmodell

Franchise in Krisenzeiten scheint ein robustes, vorteilhaftes Geschäftsmodell mit schneller Anpassungsfähigkeit und echtem Netzwerkeffekt. Die aktuellen Zahlen des "Franchise Klima Index" belegen eine gute Stimmung und positive Aussichten für die Franchisebranche. Wie sich dies genau darstellt und ob du als Unternehmer im Franchise gut aufgehoben bist, fassen wir für dich zusammen.

Franchise-Check: Fußballfabrik

Training-Lernen-Leben.JPG
Die Fußballfabrik wurde 1997 von Ex-Bundesligaprofi und UEFA-Cup-Sieger Ingo Anderbrügge gegründet. "Training. Lernen. Leben", so lautet die von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ausgezeichnete Philosophie der Fußballfabrik für altersgerechte und nachhaltige Ausbildungskonzepte im Rasenballsport. Im Interview erklärt Franchisemanager Holger Möbuß, welche Konzepte dies konkret sind und über welche Eigenschaften ein künftiger Franchisepartner und Trainer der Fußballfabrik idealerweise verfügen sollte.