Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Facebook Werbeanzeigen: Formate und Tipps

Es darf ruhig etwas mehr sein. Mit interaktiven Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram unterhältst du deine Kunden im Weihnachtsgeschäft. Sorg für ein bisschen Eye Candy. Diese Formate sichern dir Reichweite und Conversions im umsatzstärksten Quartal.

Amazon SEO Checkliste: Typische Fehler vermeiden

Falsche Kategorien, ungenaue Keywords oder Nichtverfügbarkeit: Typische Amazon SEO Fehler kosten Umsatz. Optimiere dein Amazon Ranking. Amazon entscheidet nach knallharten Kriterien, ob dein Produkt auf der ersten Seite der Suchergebnisse erscheint. Kenne die Regeln des Algorithmus als relevantester Anbieter.

7 häufige Fragen zu Lockdown, Corona-Hilfen & Überbrückungshilfe III

Softwareprobleme, schleppende Auszahlung, unklare Bezugsgrößen: Deine häufigen Fragen und Antworten zu den Corona-Hilfen. Der Lockdown geht in die Verlängerung. Härtere Maßnahmen gelten vorerst bis zum 31. Januar. Von Schließungen betroffene Unternehmen beklagen gleichzeitig die Hürden in der Beantragung und Auszahlung angekündigter Hilfen.

Harter Lockdown: Das müssen Unternehmer wissen

Mit dem Motto #wirbleibenzuhause will die Bundesregierung die dritte Welle brechen und verabschiedet die härtesten Maßnahmen seit Beginn der Pandemie. Unternehmer fragen zu Recht: Wo ist das Licht am Ende des Tunnels? ***UPDATE: Bundesregierung kippt die Osterruhe. Kanzlerin Merkel bittet um Verzeihung.***

eBay Awards 2021: Herausragende Händler gesucht

8 x 5.000 EUR, Gutschrift der Verkaufsgebühren in Höhe von 1.000 EUR, Concierge-Service u.v.m. Bewirb dich bis zum 30. Juni für die eBay Awards 2021. Bereits zum vierten Mal prämiert eBay Händlerinnen und Händler, die in den letzten zwölf Monaten mit Kreativität und unternehmerischem Geist auf dem Online-Marktplatz erfolgreich waren. Hier geht´s zur Anmeldung.

Selbstständigkeit im Handwerk mit Meister-BAföG

Gründerleitfaden
Die Meister-Ausbildung im Handwerk ist meist mit erheblichen Kosten verbunden. Für viele Gründungen im Bereich Handwerk ist ein solcher Meistertitel jedoch Voraussetzung - und hier gibt's - was viele nicht wissen - Unterstützung vom Staat: Wer den Meistertitel im Rahmen einer Existenzgründung benötigt, kann in vielen Fällen das sogenannte "Meister-BAföG" erhalten.

7 Tipps für eine erfolgreiche Franchisepartnerschaft

Partnership for Profit
Der Start in die Selbständigkeit kann mit einem am Markt erfolgreich agierenden Geschäftsmodell und der Unterstützung eines Franchisegebers wesentlich einfacher sein. Wie du diesen Wettbewerbsvorteil des Franchise für die Gründung deines eigenen Unternehmens nutzen kannst, haben wir dir in sieben knackigen und hilfreichen Tipps zusammengefasst.

unternehmenswelt Franchise-Check: Zaunteam

Das Franchise-Unternehmen Zaunteam bietet seinen Franchisenehmern eine etablierte Marke rund um das Thema Zäune und Tore. Für Franchiseinteressierte, die sich mit einer handwerklichen Geschäftsidee selbstständig machen wollen, lohnt sich hier ein genauerer Blick. Ein guter Grund das Zaunteam im Franchise-Check von unternehmenswelt.de genauer unter die Lupe zu nehmen.

unternehmenswelt Franchise-Check: Duden Institute

Für Existenzgründer bieten Franchise-Systeme eine gute Möglichkeit, sich mit dem Unternehmen schnell auf dem Markt zu etablieren. Die Anzahl der bestehenden Franchise-Konzepte und nutzbaren Marken ist allerdings riesig und der Überblick über Kosten, Leistungen und Gebühren fällt schwer. Wir stellen daher einige ausgewählte Konzepte in unserem Franchise-Check vor. Heute: Duden Institute

Corona Hilfen für Unternehmen: KfW-Unternehmerkredit

Inhalt
Die KfW bietet mit dem Unternehmerkredit einen passenden Kredit für die Realisierung langfristig angesetzter Projekte an. Wir stellen dir den KfW-Unternehmerkredit im Fördermittelcheck vor. Wer und was wird gefördert? Wie und wo stellst du den Antrag? Hier findest du die Antwort auf deine wichtigsten Fragen.