Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Penta + Qonto: Gemeinsam stärker

Penta ist jetzt Teil von Qonto – damit profitierst du von noch leistungsstärkeren Finanzlösungen für dein Unternehmen. Verwalte Buchhaltung, Ausgaben und Rechnungen nahtlos an einem Ort und optimiere dein Banking mit mehr Effizienz und Komfort.

In 7 Schritten zum perfekten Geschäftskonto

Ein Geschäftskonto ist essenziell für deine Finanzen. Unsere Checkliste zeigt dir Schritt für Schritt, welche Unterlagen du benötigst und worauf du achten musst. Spare dir Stress bei der Eröffnung – mit unserem Leitfaden findest du das passende Konto für dein Business.

Unternehmerstory mit Bruno Krapf von Infuboy

bruno-krapf.JPG
Nach dem Vorbild des Räf der schweizer Bergbauern konstruierte Bruno Krapf den Infuboy. Anstatt sich von Schwellen, Treppen und unebenem Boden aufhalten zu lassen, können Patienten nach Operationen damit ihre Infusionsflasche auf dem Rücken tragen und schnell wieder mobil werden. Der Erfinder erzählt im Interview, wie die Idee entstand und wie er damit ein Unternehmen gründete.

ERP Gründerkredit Universell der KfW

Der ERP Gründerkredit Universell der KfW fördert grossvolumige Existenzgründungen im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und freien Berufe. Wenn deine Investitionen in Deutschland getätigt werden und diese einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg erwarten lassen kannst du mit einer Bewilligung rechnen. Wir geben dir eine Übersicht zu dem Kredit.

Finanzierungsmonitor 2019: Wie finanzieren sich KMU in Deutschland?

Finanzierungsmonitor
Bereits im Juli hat die KfW die Ergebnisse ihrer Unternehmensbefragung 2019 mit Hintergründen zum Finanzierungsklima in mittelständischen Unternehmen veröffentlicht. Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. legte nun nach mit seiner monatsaktuellen Publikation relevanter Erkenntnisse aus der StartUp-Branche. Welche Finanzierungsformen werden am häufigsten nachgefragt? Was wünschen sich KMU als Kreditnehmer von Banken und Partnern? Wer scheitert öfter in den Verhandlungen? Die wichtigsten Erkenntnisse zur Finanzierungssituation deutscher Unternehmen lesen Sie hier im Überblick.

Effizient finanzieren: Kapitalkosten im Griff!

Die Optimierung deiner Kapitalkosten ist ein zentraler Baustein für nachhaltiges Wachstum und eine erfolgreiche Finanzierungsstrategie. Erfahre, wie du durch gezielte Maßnahmen deine Wettbewerbsfähigkeit steigerst und gleichzeitig Kosten effizient hältst, um langfristig von deinen Investitionen zu profitieren.

Virtuelles Coworking: New Work Trend der Zukunft

VirtualCoworking
Virtuelles Coworking fördert nicht nur die digitale Transformation in Unternehmen, sondern adressiert außerdem agile Lebens- und Arbeitsmodelle in weit verzweigten Teams. Wir zeigen dir wie Virtuelles Coworking funktioniert, welche technischen Voraussetzungen notwendig sind und was das Ganze kostet.

Mutmacher Story: Peter Saalmann von DERMASAAL®

Peter Saalmann von DERMASAAL
Unter der geschützten Marke DERMASAAL® hilft Peter Saalmann, Problemstellungen im Bereich der Dermatologie für Mensch und Tier effektiv zu lösen. Die Corona-Krise ist nicht die erste Krisensituation, die Peter erlebt, annimmt und zu meistern gedenkt: „Denn jede Krise, jede Niederlage, bietet eine Chance zum Wachstum.“

Franchise Story: Badsanierungen Viterma AG

In der Produktion der viterma AG
Heute blicken wir über die deutsche Grenze hinaus. Marco Fitz, Geschäftsführer der Viterma AG, rät seinen Partnern: „Chancen nutzen. Positiv bleiben.” Wie der Franchise-Spezialist für Badsanierungen die Auswirkungen auf seine Märkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz erlebt, schildert uns Marco im Interview.

Best Practice Gründer-Ökosystem: Bis 15. Juli bewerben

Das Modellvorhaben "Best Practice Gründer-Ökosystem in den neuen Bundesländern" will eine bessere Gründungskultur in den neuen Bundesländern fördern. Noch bis zum 15. Juli kannst du dich mit deiner Ideenskizze im neuen Förderprogramm des BMWi bewerben. Alle Informationen für deine Teilnahme findest du hier.