Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.
FAQ Überbrückungshilfe III und Eigenkapitalzuschuss
Was sind förderfähige Kosten der Überbrückungshilfe III? Wer erhält den Eigenkapitalzuschuss? Wir beantworten deine Fragen zu den Corona-Hilfen. Die Bundesregierung hat förderfähige Investitionen in Digitalisierung und Hygienekonzepte durch die Überbrückungshilfe III aktualisiert. Der neue Eigenkapitalzuschuss kann auch rückwirkend beantragt werden. Alles, was du wissen musst.
So findest du die beste Rechtsform
Finde heraus, welche Unternehmensform zu deiner Idee, deinem Risiko und deinem Kapital passt. Wir zeigen dir alle Vor- und Nachteile – von Einzelunternehmen bis GmbH & Co. KG – klar, verständlich und auf dem neuesten Stand.
Überbrückungshilfe 3 Plus bis Jahresende?
Überbrückungshilfe 3 Plus soll nach Sommerpause gegebenfalls verlängert werden. Bundeswirtschaftsminister Altmaier machte bei der Wirtschaftsministerkonferenz der Länder Anspielung auf eine Fortführung der Wirtschaftshilfen. Die Hilfen für Exportunternehmen sind schon bis Jahresende verlängert worden.
Finanzplanung Schritt für Schritt erklärt
Im Finanzplan wirfst du einen realistischen Blick auf die finanzielle Zukunft deines Gründungsvorhabens oder eines neuen Projekts. Entscheidend ist, dass deine Geschäftsidee finanzierbar ist. Mit unseren fünf Tipps erstellst du einen Finanzplan, der Banken und Behörden überzeugt!
So erstellst du den perfekten Businessplan für dein Café
Eröffne jetzt dein trendiges Café und begeistere Gäste mit einem gut durchdachten Businessplan! Von der Auswahl der Röstung über leckere Snacks bis hin zu stilvollem Ambiente – mit der richtigen Strategie verwirklichst du deinen Traum.
Fixkostenhilfe: Was sind ungedeckte Fixkosten in der Überbrückungshilfe?
Nur "ungedeckte Fixkosten" sind förderfähige Kosten in der Überbrückungshilfe II und III. Wir erklären die wichtigsten Regeln der Fixkostenhilfe 2020. Erfahre den Umfang förderfähiger Kosten und welche beihilfefähigen Zeiträume zur Berechnung der ungedeckten Fixkosten zulässig sind.
Amazon-Shop eröffnen: Verkaufen bei Amazon
Unkompliziert, kostengünstig und schnell im E-Commerce selbstständig machen: Als Amazon Seller mit eigenem Amazon-Shop genießt du zahlreiche Vorteile. Im Weihnachtsgeschäft 2020 unterstützt Amazon kleine Händler mit Gutscheinen und Werbebudget. Selbstbewusstes Auftreten ist Pflicht, dein Erfolg ruft auch Wettbewerbsbetrüger auf den Plan. Kenne Vorteile und Fallstricke als Amazon-Händler.
Businessplan Bank: So klappt deine Finanzierung
Hier findest du die wichtigsten Inhalte und Besonderheiten für einen bankfähigen Businessplan inklusive Tipps zum Gespräch mit deiner Hausbank. Mit unserem kostenfreien Businessplan Muster unterstützen wir dich auf deinem Weg zu einer Gründungs- oder Wachstumsfinanzierung.
Der Rundfunkbeitrag für Ihr Unternehmen – so wird er berechnet
Der bei vielen unbeliebte Rundfunkbeitrag – früher auch GEZ-Beitrag genannt – gilt nach wie vor für Unternehmen. Allerdings zahlen Unternehmer je nach Größe ihres Betriebs und nach Anzahl der Betriebsstätten. Für Kleinstbetriebe gelten reduzierte Beitragssätze ab 5,83 Euro, Soloselbständige mit Betriebssitz in der eigenen Wohnung können sogar ganz um den Beitrag herum kommen.
Erfolgreiche Existenzgründung: Dein Guide
Starte durch in die Selbstständigkeit mit unserem Leitfaden! Egal ob Haupt- oder Nebenerwerb, wir bieten dir mit unserer Erfahrung Orientierung für dein Gründungsvorhaben.