Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Businessplan Friseur: Vorlage für Meister!

Businessplan Friseur
Du willst deinen eigenen Friseursalon eröffnen oder als mobiler Friseur durchstarten? Der Businessplan ist dein Schlüssel zum Erfolg. Erfahre, wie du deine Geschäftsidee präzise planst, Konkurrenz analysierst und Fördermittel sicherst. Mit unserem Leitfaden bist du bestens vorbereitet, um erfolgreich zu gründen.

Gründungszuschuss verstehen: Dein Wegweiser

Du willst den Gründungszuschuss der Arbeitsagentur als Förderung für eine Existenzgründung nutzen? Wir geben dir wertvolle Tipps und Hilfestellungen rund um den Gründungszuschuss als Finanzierungsform und unterstützen dich mit einem kostenfreien Businessplan.

FAQ Neustarthilfe: Das müssen Antragsteller wissen

Noch bis zum 31. August kannst du unter verbesserten Bedingungen einen Antrag auf Neustarthilfe stellen. Finde Antworten auf deine wichtigsten Fragen. Bis zu 30.000 EUR Neustarthilfe für Mehr-Personen-Kapitalgesellschaften, Neustarthilfe auch für unständig Beschäftigte und ein Abschlusswahlrecht für die Überbrückungshilfe III zählen u.a. zu den Verbesserungen.

Digitalisierung in der Gastronomie: Corona-Krise als Chance für Investitionen

Investitionen in digitale Infrastruktur sind förderfähige Kosten der Überbrückungshilfen. Gastronomen können sich jetzt zukunftsfest aufstellen. Digitale Tools erleichtern Abläufe und schonen Ressourcen. Mit einer breiten Online-Präsenz erhöhen Gastronomen ihre Reichweite und stärken die Kundenbindung. Tipps, Tools und Trends für Digitalisierungsprojekte in der Gastronomie.

Mindestlohn und Minijob: Das soll ab Oktober 2022 gelten

Mindestlohn und Minijob
Der aktuell bei 9,82 Euro liegende gesetzliche Mindestlohn soll nach aktuellem Beschluss der Bundesregierung noch dieses Jahr im Oktober auf 12 Euro steigen. Brisant bei dem Beschluss, das die bisher für den Mindestlohn zuständige Kommission übergangen wurde. Unternehmerverbände sprechen daher von Staatslöhnen und dem Ende der Tarifautonomie.

oHG: Vorteile, Haftung, Steuern & Gründung

Die oHG ist eine starke Rechtsform für Kaufleute mit klaren Zielen: persönlich haftend, aber kreditwürdig, flexibel und ohne Kapitalvorgaben. Erfahre, wann sie sich lohnt, wie du sie gründest und was du zu Buchführung und Steuern wissen musst.

Businessplan Einzelhandel: Dein kostenloser Leitfaden

Der Businessplan ist der erste Schritt, um deinen Traum von einem eigenen Laden umzusetzen, etwa als Lebensmittelhändler, Kioskbesitzer oder Boutiqueinhaberin. Entwickle eine strategische Roadmap, die dein Handelsgeschäft zum Erfolg führt und erstelle mit unserer Unterstützung einen kostenlosen Geschäftsplan.

4P´s im Businessplan: dein Weg zum Marketingerfolg!

marketing-mix2
Willst du wissen, wie du dein Produkt perfekt in den Markt einführen kannst? Entdecke die 4P's: Produkt, Preis, Platzierung und Promotion. Die 4Ps im Businessplan sind dein Leitfaden für eine effektive Vermarktung und das Erreichen deiner Marketingziele. Wir zeigen dir, wie!

Businessplan für Freiberufler: Endlich selbständig

Der Businessplan ist für Freiberufler das wichtigste Planungsinstrument einer avisierten Selbständigkeit. Berater und Coaches, Yoga-Lehrer, selbständige Ärztinnen und Ingenieure zählen u.a. zum vielseitigen Kreis der freien Berufe. Erstelle hier entspannt deinen kostenfreien Businessplan.

Betriebsnachfolge im Fokus: Wege der Unternehmensübergabe

Unternehmensnachfolge organisieren
Deutschland hat ein Nachfolge-Problem: Trotz des starken Wunsches, Unternehmen innerhalb der Familie weiterzugeben, sinkt das Interesse potenzieller Nachfolger. Wir erklären mögliche Formen der Betriebsübernahme.