Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Wie du Franchise-Konzepte richtig beurteilst

Franchise-Konzepte richtig zu beurteilen, helfen dir für deine Existenzgründung oder als Unternehmer, dich mittels eines Franchising schnell auf dem Markt neu zu positionieren. Die verschiedenen Punkte, auf die du bei der Auswahl deines Franchise-Partners achten solltest, haben wir für dich in einer Übersicht nachfolgend zusammengefasst.

SingularityNET goes PayPal: "kostengünstige KI für Jedermann"

Crypto
KI-Anwendungen kostengünstig via PayPal kaufen und nutzen. Das verspricht der dezentrale sharing economy marketplace SingularityNET. Am 14. November kündigte Chief Scientist und CEO Ben Goertzel via Pressemitteilung an, SingularityNET für mehr als 286 Millionen PayPal-Nutzer öffnen zu wollen. Wem das genau nützt und in welchen Bereichen Unternehmen durch eine Integration von KI-Anwendungen profitieren können, lesen Sie hier.

Franchise Trends 2020

Franchise Trends 2020
Der Trendbarometer für die Franchise Branche zeigt 2020 in eine deutliche Richtung. Die Top-Performer der Franchise Systeme bieten ihren Kunden gesunde, grüne und gebrauchsfertige Lösungen. In welchen Wachstumsbranchen interessierte Franchisenehmer besonders erfolgversprechend gründen können, erfährst du hier.

Gründungszuschuss, Überbrückungshilfe, Corona-Tests

Der Gründungszuschuss für Gründer aus der Arbeitslosigkeit. Überbrückungshilfe III neu mit Eigenkapitalzuschuss. Corona-Teststrategie für Arbeitgeber. Alles über Sonderabschreibungen in der Corona-Krise. Kreative Homeoffice Ideen für mehr Produktivität. Dies und mehr in den News der Woche aus der Unternehmenswelt.

Ist das neue Infektionsschutzgesetz verfassungswidrig?

Rechtsgrundlage für Schutzmaßnahmen in der Pandemie oder Leitfaden für "Zwangsenteignungen"? Darum kritisieren Unternehmer das Infektionsschutzgesetz. Im Eilverfahren haben Bundestag und Bundesrat das neue Infektionsschutzgesetz in dieser Woche rechtskräftig beschieden. DEHOGA-Bundesverband Präsident Guido Zöllick kündigt Verfassungsklage an.

Businessplan fürs Arbeitsamt: Zuschuss sicher!

Mit dem richtigen Businessplan sicherst du dir den Gründungszuschuss und startest erfolgreich in die Selbstständigkeit. Unser Leitfaden zeigt dir Schritt für Schritt, worauf es ankommt – von der Kostenplanung bis zur fachkundigen Stellungnahme. So überzeugst du das Arbeitsamt von deiner Unternehmung.

Ab 2019 niedrigere Krankenkassenbeiträge

Krankenkasse
Kleinselbständige mit geringem Einkommen müssen ab 2019 nicht mehr Krankenkassenbeiträge auf ein fiktives Einkommen von 2.284 Euro zahlen. Die Mindestbemessungsgrundlage sinkt um die Hälfte und damit auch der Mindestbeitrag, nämlich auf 160 Euro. Niedrigere Beiträge und weniger Bürokratie sollen Solo-Selbständige entlasten und Hürden in die Selbständigkeit senken.

Die Top 10-Begriffe der digitalen Transformation

iStock-637993632
Wissen Sie was es mit Blockchain, Data Mining, Industrie 4.0 und Smart Factory auf sich hat? Keine Sorge - wir müssen auch immer wieder unsere Quellen und Wikipedia bemühen, um das rasante Tempo der sprachlichen Erweiterungen in der Summe zu kapieren. Das Digital-Portal t3n hat jetzt die 12 wichtigsten Begriffe erläutert.

Checkliste Bankgespräch: Erfolgreich zur Finanzierung

Gründer und kleine Wachstumsunternehmen, die einen Fördermittel- oder Kreditantrag stellen, scheitern oft an vermeidbaren Fehlern. Willst du eine Finanzierungszusage nicht leichtfertig riskieren, gilt es diese zehn Stolperfallen zu umgehen.

Nutzen statt Kaufen: KfW und UniCredit Leasing

Leasing
Die KfW und die UniCredit Leasing GmbH haben im Juni 2019 einen Globaldarlehensvertrag für Leasingfinanzierungen über 200 Mio. EUR unterzeichnet. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Freiberufler profitieren künftig bei betrieblichen Neuanschaffungen von attraktiven Leasingkonditionen durch die Unicredit Leasing und die günstige Refinanzierung durch die KfW. Welche Voraussetzungen müssen Förderberechtigte erfüllen? Wo liegen die Vorteile gewerblicher Leasingmodelle? Die wichtigsten Informationen im Überblick.