Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Homeoffice per Verordnung des BMAS: Drohen Arbeitgebern jetzt Bußgelder?

Die Homeoffice-Pflicht ist da. Nur wer "betriebsbedingte Gründe" vorbringen kann, ist nicht an die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung gebunden. Das bundesweite Gebot zur Arbeit im Homeoffice gilt vorerst befristet bis zum 15. März. Welche Maßnahmen Arbeitgeber konkret umsetzen müssen und wer das Einhalten der Vorgaben kontrolliert, erfährst du hier.

Überbrückungshilfe & Neustarthilfe: Bund bessert nach

Einzelhandel und Reisewirtschaft profitieren von der neuen Überbrückungshilfe III. Künstler und Kreative erhalten bis zu 7.500 EUR Neustarthilfe. Die Bundesregierung bringt weitere umfangreiche Corona-Hilfen an den Start. Lies hier die wichtigsten Änderungen, die Antragsteller berücksichtigen müssen.

Corona-Krise: Betriebliche Weiterbildung enorm wichtig

Nur 40% aller Beschäftigten nahmen zuletzt eine betriebliche Weiterbildung wahr. Investiere jetzt in zukunftsfestes Know-how deiner Mitarbeiter. Ein wesentlicher Grund für fehlende Weiterbildung sind die dadurch anfallenden Kosten. Nutze verbesserte Finanzierungsbedingungen für betriebliche Weiterbildungen mit Förderquoten bis zu 100 Prozent.

Retourenmanagement oder So funktioniert Liebe auf den zweiten Blick

Kunden erwarten Gratis-Retouren, doch die tatsächlichen Kosten für Händler belaufen sich auf rund 15 EUR je Rücksendung. Es ist Zeit für mehr Vintage. Um mit großen Plattformen zu konkurrieren, müssen kleine Händler den hohen Ansprüchen ihrer Kunden gerecht werden. Nachhaltigkeit und Einfachheit schließen sich dabei nicht aus. Wir geben Tipps für smartes Retourenmanagement.

Geschäftsgeheimnisse im Homeoffice besser schützen

Um Geschäftsgeheimnisse im Homeoffice vor unberechtigtem Zugriff zu schützen, müssen Arbeitgeber ganz bestimmte Maßnahmen ergreifen. Jetzt absichern. Erfahre hier, wie du sensible Kunden- und Produktdaten mithilfe einer sicheren Infrastruktur, Mitarbeiterschulungen oder Geheimhaltungsvereinbarungen besser schützen kannst.

Gründungszuschuss beantragen: So gehst du vor

Wer sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig machen will, kann den Gründungszuschuss als Startfinanzierung nutzen. So gelingt dein Antrag. Wir erklären, welche Voraussetzungen Antragsteller erfüllen müssen, welche Unterlagen wichtig sind und wie du von der Ernsthaftigkeit deines Gründungsvorhabens am besten überzeugst.

Zum passgenauen Shop-System in 5 Schritten

Das richtige Shop-System für dein Online Business ist wettbewerbsentscheidend. Darauf sollten Händler bei der Anbieter-Auswahl besonders achten. Customer Experience, IT-Sicherheit und Automatisierung: So findest du in fünf Schritten die für dich passgenaue E-Commerce-Lösung.

Kommt bald ein Unternehmensbasisregister mit Wirtschaftsnummer?

Über hundert verschiedene Register sammeln und speichern meist völlig unabhängig voneinander Daten von Unternehmungen. Um die Verwaltung und auch die Unternehmen zu entlasten, plant die Bundesregierung nun ein zentrales Unternehmensbasisregister sowie eine eindeutige Wirtschaftsnummer pro Unternehmen.

Selbständig sein und Urlaub machen? 3 Tipps, wie das gelingt

urlaub-als-sebstaendige
Wer selbständig ist, tut sich oft schwer, Urlaub zu planen und die Batterien wirklich aufzuladen. Vor der Angst vor Verdienstausfällen und unzufriedenen Kunden, die Sie nicht erreichen, sollten Sie aber nicht kapitulieren. Eine vorausschauende Preiskalkulation, langfristige Planung und der Mut, auch mal offline zu gehen, erleichtern das Abschalten.

Unternehmerstory mit Marcel Dehn - Digitaldruck und Werbetechnik

MarcelDehn
Mit viel Mut im Gepäck gründete Marcel Dehn sein eigenes Unternehmen. Großformatige Digitaldrucke und Folienplots sind sein Spezialgebiet. Sein Plus gegenüber den Wettbewerbern: Er setzt die Projekte nicht nur um, sondern konzipiert und erstellt sie auch. Lesen Sie im Interview, wie ihm der Start in die Selbständigkeit gelang.