Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

Dein Café? Diese Checkliste zeigt den Weg!

Selbstaendig mit eigenem Cafe
Vom perfekten Standort bis zur besten Bohne – mit der Gründercheckliste für dein Café startest du gut vorbereitet. Finde heraus, welche Genehmigungen du brauchst, wie du deine Finanzierung sicherst und dein Café erfolgreich führst.

Checkliste Food Truck eröffnen

Mobiles Gastro-Business mit Plan: Die Gründercheckliste für Food Trucks zeigt dir, was du brauchst – von Genehmigungen über Hygienestandards bis zur Finanzierung. Starte mit deinem Food Truck durch und bring dein Konzept erfolgreich auf die Straße!

Penta + Qonto: Gemeinsam stärker

Penta ist jetzt Teil von Qonto – damit profitierst du von noch leistungsstärkeren Finanzlösungen für dein Unternehmen. Verwalte Buchhaltung, Ausgaben und Rechnungen nahtlos an einem Ort und optimiere dein Banking mit mehr Effizienz und Komfort.

Selbstständig mit Kfz-Service? Checkliste hilft!

Businessplan KfZ-Werkstatt
Öl statt Bürokaffee, Hebebühne statt Schreibtisch? Wenn du mit deiner eigenen Kfz-Werkstatt durchstarten willst, brauchst du mehr als nur Werkzeug! Unsere Checkliste für Kfz-Werkstätten zeigt dir alle wichtigen Schritte.

Geschäftskonto für Gründer im Überblick

Behalte deine Finanzen im Blick: Ein Geschäftskonto sorgt für klare Trennung von Einnahmen und Ausgaben – und erleichtert die Buchhaltung. Wir vergleichen die besten Geschäftskonten von Banken und Finanzdienstleistern für Gründer und junge Unternehmer.

Gründen leicht gemacht – mit dieser Checkliste!

Unsere kostenlosen Gründerchecklisten helfen dir, an alles Wichtige zu denken – von Rechtsformwahl bis Finanzierung. Branchen­spezifisch, praktisch und direkt nutzbar. Ergänze deinen Businessplan und sichere dir einen erfolgreichen Start!

GbR gründen: Alle wichtigen Infos

Die GbR ist ideal für Gründer-Teams mit geringem Kapitalbedarf. Sie lässt sich einfach gründen, flexibel gestalten und ist besonders für kleine Gewerbe und Freiberufler geeignet. Erfahre hier alles über Haftung, Vertrag, Anmeldung, Steuern und Vorteile dieser Rechtsform.

Gründen mit Sinn – Was die eG so besonders macht

Die eingetragene Genossenschaft (eG) ist ideal für Teams, die gemeinsam wirtschaften und Verantwortung übernehmen wollen. Sie bietet demokratische Mitbestimmung, Haftungsbegrenzung und steuerliche Vorteile. Erfahre hier alles zur Gründung und Struktur.

Stille Gesellschaft: So sicherst du dir Kapital

Gründerleitfaden
Die stille Gesellschaft ermöglicht Kapitalzufluss ohne Kontrollabgabe: Der stille Gesellschafter bleibt im Hintergrund und ist am Gewinn beteiligt. Ideal für Unternehmer, die finanzielle Unterstützung suchen – diskret, flexibel und ohne Gesellschaftswechsel.

So findest du die beste Rechtsform

Finde heraus, welche Unternehmensform zu deiner Idee, deinem Risiko und deinem Kapital passt. Wir zeigen dir alle Vor- und Nachteile – von Einzelunternehmen bis GmbH & Co. KG – klar, verständlich und auf dem neuesten Stand.