Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

AG – Wachstumsorientiert, strukturiert, stark

Die Aktiengesellschaft (AG) ist die Rechtsform für große Vorhaben: hohe Kapitalausstattung, klar geregelte Strukturen und ideal für Beteiligungen. Hier erfährst du alles zur Gründung, Haftung, Besteuerung und Struktur der AG – kompakt und verständlich.

Mini-GmbH mit Haftungsschutz – das ist die UG

Mit der UG (haftungsbeschränkt) sicherst du dir eine haftungsbeschränkte Rechtsform ab 1 € Stammkapital. Ideal für Gründer mit wenig Startkapital – und mit der Option, später zur GmbH zu wachsen. Alles zur Gründung, Haftung, Steuern und Struktur findest du hier.

PartG: Die Rechtsform für Freiberufler-Teams

Die PartG ist die ideale Rechtsform für Freiberufler, die gemeinsam arbeiten wollen – flexibel, haftungsbewusst und ohne Gewerbesteuer. Alles, was du zur Gründung, Haftung, Buchführung und Namensgebung wissen musst, findest du hier auf einen Blick.

GmbH: die solide Basis für dein Unternehmen

Die GmbH ist die ideale Rechtsform für alle, die professionell, haftungsbeschränkt und wachstumsorientiert gründen wollen. Alles Wichtige zur Gründung, Kapital, Struktur, Steuern und Vorteilen findest du hier – kompakt, aktuell und verständlich erklärt.

oHG: Vorteile, Haftung, Steuern & Gründung

Die oHG ist eine starke Rechtsform für Kaufleute mit klaren Zielen: persönlich haftend, aber kreditwürdig, flexibel und ohne Kapitalvorgaben. Erfahre, wann sie sich lohnt, wie du sie gründest und was du zu Buchführung und Steuern wissen musst.

So startest du dein Einzelunternehmen richtig

Du willst allein und unkompliziert ein Unternehmen gründen? Das Einzelunternehmen ist ideal für Freiberufler und Gewerbetreibende mit wenig Startkapital. Erfahre alles über Haftung, Steuern, Anmeldung und Vorteile dieser klassischen Rechtsform.

KG gründen: Kapital ohne Kontrollverlust

Die KG kombiniert Unternehmertum mit Kapitalzufluss: Du führst das Geschäft als Komplementär, deine Geldgeber haften nur begrenzt. Perfekt für Gründer mit klarer Vision, die Kapital brauchen – aber keine Kontrolle abgeben wollen. Jetzt alles zur KG im Überblick.

Selbstständig mit Herz? Checkliste Tageseltern!

Kinderbetreuung ist Verantwortung pur! Von Businessplan und Genehmigungen bis zu Fördermitteln – hier findest du alles, was du für deine Gründung als Tagesmutter oder Tagesvater wissen musst.

Checkliste Gründung Fitnesstudio: So klappts

Von der Geräteauswahl bis zur Mitgliederverwaltung – mit unserer Gründercheckliste für Fitnessstudios hast du alles im Blick. Erfahre, welche Genehmigungen du brauchst, wie du deine Finanzierung sicherst und dein Studio erfolgreich betreibst.

Gründen leicht gemacht – mit dieser Checkliste!

Unsere kostenlosen Gründerchecklisten helfen dir, an alles Wichtige zu denken – von Rechtsformwahl bis Finanzierung. Branchen­spezifisch, praktisch und direkt nutzbar. Ergänze deinen Businessplan und sichere dir einen erfolgreichen Start!