Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Digitalisierung im Handel: Fördermittel und Trends

Immer mehr Kunden kaufen bevorzugt online und über mehrere Kanäle. Finde Tipps und Fördermittel für die Digitalisierung kleiner Handelsunternehmen. Digitales Datenmanagement, Prozessautomatisierung und Multichannel-Shopping sind die Eckpfeiler für ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell. Investitionen in die Digitalisierung bezuschusst u.a. die Überbrückungshilfe III mit bis zu 20.000 EUR.

BAFA-Förderung von Unternehmensberatungen für KMU

Selbstständigkeit
Wir geben Unternehmen und Beratern einen umfassenden Überblick zur BAFA „Förderung unternehmerischen Know-hows“. Erhalte Zuschüsse für eine BAFA-Unternehmensberatung und stärke so die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sowie die Beschäftigungs- und Anpassungsfähigkeit deines Unternehmens.

Coworking Spaces: Wachstumssprung trotz Krise?

Die Zahl der Coworking Spaces in Deutschland habe sich vervierfacht. Was macht einen guten Coworking Space aus? Finde das für dich passende Ambiente. Von Berlin bis zum Bodensee warten attraktive Coworking Spaces auf deinen Besuch.

Kurzarbeitergeld: Erleichtert noch bis 30. Juni 2021

Das Bundeskabinett hat den erleichterten Zugang zum Kurzarbeitergeld bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Das müssen Unternehmer und Antragsteller beachten. Die dritte Corona-Welle hat Deutschland im Griff. Arbeitgeber und Beschäftigte sollen auch in dieser schwierigen Zeit Planungssicherheit erhalten. Kurzarbeit ist ein wichtiger Hebel, um Arbeitsplätze und Einkommen zu sichern.

Restart Gastro: Kurzarbeitergeld, Minijobs & Azubis

Sommer, Sonne & Aperol Sprizz? So managen Gastronomen den Restart trotz Fachkräfte-Abwanderung und ohne Verlust des Anspruchs auf Kurzarbeitergeld. Finde Antworten auf deine wichtigsten Fragen zum flexiblen Umgang mit Mitarbeitern in Kurzarbeit, neue Regeln für die Beschäftigung von Azubis sowie Klarheit über Zeitgrenzen für kurzfristige sozialversicherungsfreie Minijobs.

unternehmenswelt Franchise-Check mit enerix Smart Home

Mit Herrn Peter Knuth, Geschäftsführer der enerix Franchise GmbH sprachen wir über das Franchise-System des Anbieters im Bereich der alternativen Energien. Das Besondere des Konzeptes ist die Mischung von Smart Home und Solartechnik, die es den Kunden ermöglicht einerseits Strom zu sparen, andererseits einen höheren Komfort zu erhalten. Das Franchisenetzwerk ist dabei besonders für Quereinsteiger attraktiv.

Das sind deine Rechte und Pflichten, wenn ein Kunde nicht zahlt

Gerade Einzelunternehmer und KMU können schnell in eine finanzielle Schieflage geraten, wenn ein Kunde verspätet oder überhaupt nicht zahlt. Wir erklären, was du im Fall offener Zahlungsforderungen tun kannst, welche steuerlichen Konsequenzen eintreten können und wie du externe Unterstützung erhältst.

Digitalisierungsförderung für kleine Unternehmen

Digital Engineering
Digitalisierung, ja klar aber wie? Finde innovative Beratungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für die Digitalisierung in kleinen Unternehmen. Der wirtschaftliche Druck der Corona-Krise, fehlendes Know-how sowie Unklarheit darüber, welche Bereiche im Unternehmen ein hohes Digitalisierungspotenzial aufweisen, lähmen die Investitionstätigkeit kleiner Unternehmen. Davon lässt du dich nicht unterkriegen.

KfW-Check: Das kann der ERP-Digitalisierungskredit

Günstige Kreditkonditionen, hohe Finanzierungswahrscheinlichkeit, rasche Kreditentscheidung – der ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit ist dein Schlüssel zu zinsgünstiger Digitalisierung und Fortschritt. Informiere dich jetzt!

Unternehmensstruktur im Businessplan: So bist du perfekt aufgestellt

Willst du ein Unternehmen gründen oder dich nebenberuflich selbstständig machen, brauchst du einen Businessplan, der Banken und Investoren überzeugt. Hier entscheiden nicht nur Geschäftsidee oder der Finanzplan, sondern auch wie und mit wem du dein Unternehmen führen wirst. Die Organisation deiner Unternehmensstruktur ist deshalb ein Kernelement im Businessplan. So bist du perfekt aufgestellt.