Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Homeoffice: Vom Pandemietrend zum Bürostandard?

Was viele KMU in Zeiten des Lockdown versuchsweise starteten, entwickelt sich zum Klassiker. Homeoffice als Bürostandard, kann das funktionieren? Der pandemiebedingte Homeoffice-Boom wird laut einer aktuellen ifo-Studie die Organisation von Arbeit in Zukunft insgesamt nachhaltig prägen. Einige Hürden gibt es auf diesem Weg trotzdem zu nehmen.

go-inno: Sichere dir jetzt deinen Innovationsgutschein!

Der Innovationsgutschein des BMWK ist eine branchenoffene Innovationsförderung für kleine und mittlere Unternehmen. Profitiere von Zuschüssen für Beratungsleistungen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und mach dich fit für die Zukunft. Hier findest du alle Infos zum Förderprogramm.

Die Angst vor dem Scheitern – und 8 Tipps, wie man sie überwindet

scheitern
Die Angst, mit dem Projekt Selbständigkeit zu scheitern – wer kennt sie nicht. Sie ist ein häufiger Grund, warum Existenzgründungen nicht zustande kommen. In Teil I unserer zweiteiligen Serie zeigen wir, wozu Angst gut ist und wie man ihr mit einer Kombination aus Begeisterung für die eigene Idee und Planung, Beratung und Austausch begegnen kann.

unternehmenswelt Gründer-Story „Sannis Kerzenecke“

ich
Wie man aus dem Hobby den Beruf macht und so der Arbeitslosigkeit entkommt, das weiß die Unternehmensgründerin Sandra Schäfer. Die Mutter von fünf Kindern hat nach der Beendigung ihrer Anstellung den Weg in die Selbstständigkeit gewagt und bietet mit Sannis Kerzenecke das Verzieren von Kerzen an. Wie sie die Gründung angegangen ist und auf welche Erfahrungswerte sie dabei setzt, hat sie uns erzählt.

Franchisenehmer: Kalkuliere du deinen Verdienst richtig

Als selbständiger Franchisenehmer kannst du die künftigen Umsätze deines Unternehmens genauer kalkulieren als Sologründer mit einem eigenem Konzept. Du profitierst bei deiner Finanzplanung von den Erfahrungen aktiver Franchisepartner und des Franchisegebers. Darüber hinaus kannst du selbst anhand konkreter Fragestellungen Umsatz und Ertrag kalkulieren.

Fünf Sterne Strategie: Kundenbewertungen managen

Kundenservice-Kundenbewertungen
Wir geben einige Tipps, was Unternehmer selbst für ein positives Kundenfeedback tun können und wie du am besten mit dem heiklen Thema schlechte Rezensionen umgehst. Kundenmeinungen sind ein entscheidender Verkaufsfaktor, denn nichts überzeugt unentschlossene Verbraucher mehr als zufriedene Kundenstimmen auf Vergleichsportalen, Google My Business oder in deinem Online Shop.

Franchise Expo 2021 : wieder live

Mit der Franchise Expo 2021 - der einzigen deutschen Franchisemesse dieses Jahr - welche im November in Frankfurt am Main sowie online stattfindet, bekommst du die Gelegenheit zum ersten Kennenlernen mit dem Geschäftsmodell bis hin zur finalen Auswahl deines Franchisegebers. Wir stellen dir kurz die Messe mit ihren Besonderheiten vor.

Unternehmernews: Franchise, Digitalisierung, Arbeitsschutz bis KfW-Kredite

Wir fassen für dich die neuesten Informationen zu den Themen Franchise, Digitalisierung, Businessplan, Arbeitsschutz, Konsumklima und die Zinssenkungen bei den KfW-Krediten zusammen. Interessiert dich eine News, klicke einfach auf den Link und komme zu unseren detailreicheren News für dich als Unternehmer.

Standardvertragsklauseln: Dein neues Privacy Shield

Der EuGH kippt das Privacy Shield Abkommen. Nutze Standardvertragsklauseln als Rechtsgrundlage für personenbezogenen Datentransfer in Drittstaaten. Erfahre hier, welche EU-Standardverträge Unternehmen jetzt nutzen können und worauf du bei Abschluss der Verträge besonders achten musst.

Gesetzesänderungen für KMU: Das gilt ab 1. Januar 2020

Themis
Ab dem 1. Januar 2020 treten für Unternehmer in Deutschland zahlreiche gesetzliche Neuerungen in Kraft, die Sie bereits jetzt berücksichtigen sollten. Sei es im Bereich elektronische Buchhaltung, bei Sozialversicherung und Lohnabrechnung oder der steuerlichen Erfassung kleiner und mittlerer Unternehmen. Wir fassen für Sie die wichtigsten Änderungen zusammen.