Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

Gewerkschaftschef Bsirske fordert «regulierte Marktwirtschaft»

Wirtschaft
Der Vorsitzende der Gewerkschaft ver.di, Frank Bsirske, hat als Konsequenz aus der Wirtschaftskrise eine neue Form der Marktwirtschaft gefordert. «Wir brauchen einen Systemwechsel», sagte Bsirske dem «Hamburger Abendblatt» (Samstagausgabe). «Wir müssen eine regulierte Marktwirtschaft errichten, die sozial-ökologisch geprägt ist.

Unerwartet hoher Quartalsgewinn bei der Allianz

Wirtschaft
Der Versicherungskonzern Allianz hat seinen Gewinn im zweiten Quartal überraschend deutlich gesteigert. Nach einem drastischen Gewinneinbruch in den ersten drei Monaten dieses Jahres halfen vor allem Beteiligungsverkäufe Europas größten Versicherer wieder in die Spur.

Anzeichen für wirtschaftliche Erholung nehmen zu

Wirtschaft
Die Anzeichen für den Beginn einer Erholung der deutschen Wirtschaft mehren sich zunehmend. Die deutschen Ausfuhren stiegen im Juni überraschend deutlich an, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte.

Steinbrück hält jährlich zwei Prozent Wachstum für realistisch

Wirtschaft
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) hält in den kommenden zehn Jahren eine jährliche Wachstumsrate von zwei Prozent für realistisch. «Warum sollten wir nicht knapp zwei Prozent Wachstum pro Jahr erreichen, wenn wir an die Zeit vor der Wirtschaftskrise anknüpfen?», sagte Steinbrück der in Düsseldorf erscheinenden «Rheinischen Post» (Freitagausgabe).

Landesbanken zahlen offenbar trotz Staatshilfen weiter Luxusgehälter

Wirtschaft
Trotz staatlicher Hilfen in Milliardenhöhe erhalten offenbar zahlreiche Bankvorstände von Landesbanken weiter üppige Luxusgehälter. Neben der HSH Nordbank halten sich nach Recherchen des ARD-Magazins «Panorama» auch die Landesbanken von Nordrhein-Westfalen (WestLB) und Baden-Württemberg (LBBW) nicht an die Gehaltsbegrenzung für Vorstandsmitglieder.

EZB bestätigt Leitzins auf historischem Tiefstand

Wirtschaft
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag den Leitzinssatz für die Eurozone erwartungsgemäß bestätigt. Der Hauptrefinanzierungssatz, zu dem sich Banken bei der EZB Geld leihen, bleibt bei 1,00 Prozent, wie die EZB nach einer Ratssitzung in Frankfurt am Main mitteilte.

Werbeflaute belastet Axel Springer

Wirtschaft
Der Berliner Medienkonzern Axel Springer («Bild», «Welt») hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres Einbußen bei Umsatz, Ergebnis und Gewinn hinnehmen müssen. Die Gewinnmarge sei aber trotz des Einbruchs der Werbeerlöse konstant geblieben, sagte der Vorstandsvorsitzende Mathias Döpfner am Donnerstag bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen in Berlin.

Kamerahersteller Leica rutscht in die roten Zahlen

Wirtschaft
Der Kamerahersteller Leica ist im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008/2009 in die roten Zahlen gerutscht. Wie das im mittelhessischen Solms ansässige Unternehmen am Donnerstag mitteilte, fiel ein Verlust von 4,8 Millionen Euro an. Das entspreche einem Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 7,8 Millionen Euro.

Weltweiter Audi-Absatz steigt im Juli

Wirtschaft
Dank gestiegener Verkaufszahlen in China hat die Volkswagen-Tochter Audi im Juli erneut dem weltweit negativen Markttrend getrotzt. Rund um den Globus stieg der Absatz auf Jahressicht um 2,1 Prozent auf insgesamt rund 85 000 Autos, wie der Ingolstädter Autobauer am Donnerstag mitteilte.

Boliden basteln für die Karriere

Wirtschaft
Viel Schlaf hat Christoph Hansen in den vergangenen Tagen nicht bekommen. «Ich habe zuletzt etwa 20 Stunden am Tag gearbeitet», sagt der Leiter des Darmstädter «Dart-Racing-Teams». Gemeinsam mit knapp 50 weiteren Studenten der TU Darmstadt tritt der 24-Jährige derzeit bei der «Formula Student Germany» am Hockenheimring an.