Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Handwerksordnung: Befreiung von der Versicherungspflicht

Unter bestimmten Voraussetzungen können sich selbstständig tätige Handwerker von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung befreien lassen. Wer sich nicht befreien lässt, zahlt entweder festgelegte Pflichtbeiträge oder kann einkommensabhängige Beiträge wählen.

Dein Fahrplan zur erfolgreichen Tageseltern-Karriere!

Businessplan Tageseltern
Möchtest du als Tagesmutter oder Tagesvater selbständig arbeiten? Unser Businessplan-Muster hilft dir, deine Geschäftsidee in eine solide Planung zu überführen. Erfahre alles über notwendige Qualifikationen, Finanzierung und Marketing, um erfolgreich in die hochwertige Kinderbetreuung zu starten.

Feiertagsarbeit: Regeln für Heiligabend & Silvester

Arbeiten an Heiligabend, Weihnachten oder Silvester: Hier findest du alle wichtigen gesetzlichen Regeln und Feiertagszuschläge im Überblick. Von Rechten und Pflichten bis zur fairen Vergütung – so sorgst du für klare Abläufe an Sonn- und Feiertagen.

Künstlersozialkasse: So funktioniert der Hinzuverdienst ohne Statusverlust

Freiberufler, die nicht von den Corona-Hilfen profitieren, müssen oft einer nebenberuflichen Tätigkeit nachgehen. So bleibst du in der KSK versichert. Eingeschränkter Kulturbetrieb, geschlossene Clubs und Konzerthäuser, Informations- und Weiterbildungskurse vorwiegend online - Freiberufler müssen sich in der Corona-Krise anpassen. So gleichst du Einnahmenverluste aus ohne Statusverlust in der KSK.

Kinderkrankengeld: Das müssen Arbeitgeber wissen

Im Fall pandemiebedingter Kita- und Schulschließungen erhalten Eltern mehr Kinderkrankentage und Kinderkrankengeld. Was bedeutet das für Arbeitgeber? Wie lang dürfen Arbeitnehmer zusätzliche Kinderkrankentage in Anspruch nehmen? Sind Teilzeitbeschäftigte und Minijobber anspruchsberechtigt? Wer hat Recht auf bezahlte Freistellung? Wir klären auf.

Geschäftskonto für Gründer im Überblick

Behalte deine Finanzen im Blick: Ein Geschäftskonto sorgt für klare Trennung von Einnahmen und Ausgaben – und erleichtert die Buchhaltung. Wir vergleichen die besten Geschäftskonten von Banken und Finanzdienstleistern für Gründer und junge Unternehmer.

Sales Funnel: ToFu, MoFu und BoFu einfach erklärt

Sales Funnel
Ganz gleich, welches Produkt oder Dienstleistung du anbietest, mithilfe gezielt platzierter Inhalte im Sales Funnel kannst du deine Kundengewinnung und infolgedessen konkrete Umsätze steigern. Wir erklären, was du über ToFu, MoFu und BoFu als Stationen im Sales Funnel wissen musst und wie du hier die Kaufentscheidung deiner Kunden beeinflusst.

Vertriebsmanagement: Das gehört in Ihren Kostenvoranschlag

Kostenvoranschlag
KMU müssen auf Wunsch ihrer Kunden vor Vertragsabschluss oft einen Kostenvoranschlag erstellen. Dieser beziffert die voraussichtlich entstehenden Auftragskosten anhand vorab definierter Geltungsbestimmungen. Wir erläutern Ihnen, welche Punkte Ihr Kostenvoranschlag unbedingt enthalten muss und welche rechtlichen Konsequenzen bei wesentlichen Abweichungen u.U. auf Sie zukommen können.

Kein Unternehmerlohn, dafür 5000 Euro Neustarthilfe

Die Neustarthilfe kommt! Einzelunternehmer und Soloselbstständige erhalten eine einmalige Betriebskostenpauschale in Höhe von bis zu 5.000 Euro. Den laut Bundesfinanzminister Olaf Scholz unbürokratischen und schnellen Zuschuss musst du nicht zurückzahlen. Erfahre alles, was du zur Beantragung wissen musst.

Nebenberuflich gründen: Dein Pfad zur Selbständigkeit

Entdecke praktische Tipps & Tricks rund um die nebenberufliche Selbständigkeit und mache den ersten Schritt in Richtung finanzielle Unabhängigkeit. In unserem Artikel erhältst du wertvolle Einblicke, die dir helfen, typische Stolpersteine zu vermeiden und dein Business auf solide Füße zu stellen.